Mit 8,6  Mio. hl Wein etwas unter dem Mittel

Destatis korrigiert Erntemenge

Die Winzer in Deutschland haben im Jahr 2023 insgesamt 8,6 Mio. Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis), Wiesbaden, mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit 347.000 Hektoliter oder 3,9 % unter dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022 wurden 31.000 Hektoliter oder 0,4 % weniger Wein und Most erzeugt.
Bislang galt für 2023 die Ernteschätzung von 8,792 Mio. Hektolitern. Dieses auch vom DWI gemeldete Ergebnis hätte 1 % unter dem Durchschnittsertrag der vergangenen zehn Jahre und 3 % unter der Vorjahreserntemenge gelegen.
Herausfordernde Erntebedingungen 2023
Die deutschen Winzer waren 2023 mit herausfordernden Erntebedingungen konfrontiert. Gut zwei Drittel (68,4 %) der erzeugten Weine waren Weißweine, knapp ein Drittel (31,6 %) Rotweine (einschließlich Roséwein und Rotling). Umgerechnet in 0,75-Liter-Flaschen ergibt die Wein- und Mosterzeugung des Jahres 2023 rund 1,15 Mrd. Flaschen.
Der Prädikatsweinanteil an der gesamten Wein- und Most­erzeugung 2023 betrug 23,7 % (2,0 Mio. Hektoliter). Dieser Anteil lag trotz der schwierigen Bedingungen höher als 2022, als 21,3 % zu Prädikatswein verarbeitet werden konnten.
Im Jahr 2023 wurden außerdem 6,2 Mio. Hektoliter Qualitätswein (72,6 %) und 314.000 Hektoliter der Qualitätsstufen Wein oder Landwein (3,7 %) erzeugt.
In den zwei großen Weinbau­gebieten Rheinhessen (2,4 Mio. hl) und Pfalz (1,8 Mio. hl) wurde zusammen knapp die Hälfte des gesamten deutschen Weins und Mosts erzeugt. Auf Platz drei folgte das Weinbaugebiet Baden mit 1,3 Mio. Hektolitern. Nur in den flächenmäßig kleinen Anbaugebieten Hessische Bergstraße mit einer Ertragsrebfläche von 453 Hektar und Sachsen mit 519 Hektar nahm die Weinerzeugung gegenüber dem Vorjahr zu, in allen übrigen Anbaugebieten ging sie zurück.
Besonders stark war der Rückgang in Württemberg (-164.000 hl auf 819.000 hl), in Baden (-93.000 hl auf 1,3 Mio. hl) und an der Mosel (-41.600 hl auf 1,2 Mio. hl). Auch an der Ahr war die Weinerzeugung 2023 mit 49.200 Hektolitern gegenüber dem Vorjahr geringer (-1.500 hl). red