Im Rahmen der Maschinen- und Geräteausstellung der AgrarWinterTage 2026 schreiben der Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim e.V. (VEO) und das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück zusammen mit Rheinhessenwein e.V. den Preis für Nachhaltigkeit 2026 aus. Es können Produkte, Systeme, technische Verfahren, Projekte oder Dienstleistungen eingereicht werden, welche die Weinwirtschaft in der Nachhaltigkeit ihres Handelns (Ökologie, Soziales und Ökonomie) unterstützen.
Erstmals Sonderpreis für Projekte von Instituten
Der Preis wird in den Kategorien „Weinbau“, „Oenologie“, „Marketing“ und in der „Offenen Kategorie“ ausgeschrieben. Zugelassen sind alle Aussteller der AgrarWinterTage 2026. Erstmals können sich auch Institute oder Institutionen mit Projekten bewerben, die Nachhaltigkeit unterstützen und voranbringen – sich ökologisch, sozial und ökonomisch als nachhaltig erweisen.
Es werden ausschließlich Bewerbungen angenommen, die formal korrekt und fristgerecht bis zum 12. November 2025 online bei Rheinhessenwein e.V. (Mail: simone.renth-queins@rheinhessenwein.de) eingereicht werden. Die Bewerbung ist nur gültig, wenn dem Aussteller die Teilnahme an der Maschinen- und Geräteausstellung der AgrarWinterTage 2026 bestätigt wurde.
Anmeldung bis 12. November 2025
Kriterien für die Bewertung sind: Verbesserung für die Ökologie: Schutz der Ressourcen (Boden, Gewässer, Luft), Förderung der natürlichen Artenvielfalt, Ressourcenverbrauch schonen (Energie, Wasser, Betriebsmittel), CO2-Emissionen senken, Abwasser reduzieren, aufbereiten oder entsorgen, Abfall vermeiden oder recyceln; Verbesserung sozialer Aspekte: Arbeitsbedingungen und Anwenderfreundlichkeit, Förderung der Zusammenarbeit von Generationen, Bildung für nachhaltige Entwicklung; Verbesserung für die Ökonomie: Reduzierung der Betriebskosten, Optimierung der Wertschöpfung, Erhöhung der Effizienz, Nutzung von Einsparpotenzialen, Risikoabsicherung von Umweltschäden. Die Bewertung erfolgt für jede Kategorie durch eine fachlich kompetente, unabhängige Jury. Die Fachgruppen-Jurys setzen sich aus Vertretern der Wissenschaft, Beratung und Wirtschaft zusammen.
Das Bewerbungsformular steht zum Download bereit, unter www.agrartage.de/Nachhaltigkeit/Bewerbung oder www.nachhaltigkeitspreis.rheinhessen.de.
Für die Bewerbung bitte per E-Mail das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular (mit Lastschriftmandat; eventuell technisches Datenblatt und mindestens drei Bilder) senden an: simone.renth-queins@rheinhessenwein.de. Die Teilnahmegebühr von 100 € pro Bewerbung (zzgl. MwSt.) wird mit der Anmeldung fällig.
Die Verleihung des Preises für Nachhaltigkeit 2026 findet im Rahmen der AgrarWinterTage am 4. Februar 2026 statt.
Infos auch bei Norbert Breier, Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim e.V. (VEO), norbert.breier@dlr.rlp.de. bs