Ein Produktionsschwerpunkt der Schneider Maschinenbau GmbH aus Bretzenheim liegt auf den Exzenterschneckenpumpen. Sie arbeiten laut Schneider Maschinenbau nach einem einfachen und effektiven Prinzip: Eine schraubenförmige Schnecke rotiere in einem festen Gehäuse und schiebe dabei die Flüssigkeit zum Beispiel Wein, Most oder Hefe gleichmäßig und schonend weiter. Die Pumpen seien zudem selbstansaugend und könnten daher auch Flüssigkeiten aus Tanks herausholen, die in bis zu 8 m Tiefe liegen.
Darüber hinaus laufen die Pumpen nach Aussage von Schneider Maschinenbau in beide Richtungen, sodass Leitungen beispielsweise leicht entleert werden könnten. Zudem ließen sich auch kleine Mengen exakt fördern, da eine genaue Dosierung möglich sei.
„Wie bei all unseren Produkten verwenden wir ausschließlich Edelstahl und lebensmittelechte Materialien“, betont der geschäftsführende Gesellschafter der Schneider Maschinenbau GmbH, Mathias Beck. „Bei der Konstruktion setzen wir zudem auf einen besonders schlanken Rotor und eine längere Dichtlinie, was zu einem ruhigen, pulsationsarmen Strömungsverlauf führt. Das wiederum bedeutet einen geringeren Verschleiß bei einem höheren Wirkungsgrad und einen leisen sowie vibrationsarmen Betrieb.“
Verschiedene Varianten
Die Schneider Maschinenbau GmbH bietet mehrere Varianten an, unter anderem den Typ FU, der über einen Frequenzumrichter verfügt. Das ermöglicht laut Unternehmen eine stufenlose Regelung der Geschwindigkeit, die per Knopf, Funk oder App steuerbar ist. Je nach Modell könnten 500 bis 50.000 L pro Stunde gefördert werden. Die Förderung sei besonders schonend, da sie betont langsam anlaufe.
Wer mit zwei festen Geschwindigkeiten für dicke und dünne Flüssigkeiten auskommt, kann laut Schneider Maschinenbau Typ G wählen. Die Pumpe sei mit einem Stirnradgetriebe ausgestattet und günstiger in der Anschaffung. Bei den Typen M und P handele es sich um einfache Varianten mit Schalter oder Handrad, die laut Hersteller auch für kleinere Fördermengen geeignet sind.
Vario Control gesteuert
Mit Vario Control hat Schneider Maschinenbau ein elektronisches Steuerungssystem entwickelt, das nach eigenen Angaben speziell auf die Exzenterschneckenpumpe ausgerichtet ist. Es kombiniere Frequenz und Drucksteuerung und sei frei programmierbar. Eine Pumpe mit Vario Control könne per App, Funk oder automatisch gesteuert werden, wobei eine stufenlose Regelung mit Druckbegrenzung möglich sei. www.pumpen-schneider.de