Wie sieht es mit der Rentabilität im Weinbau aus? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten, die in jeweils aktualisierter Form …
Wie sieht es mit der Rentabilität im Weinbau aus? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten, die in jeweils aktualisierter Form …
Kim Weißflog (Lauffen am Neckar) wurde bei der großen Wahlveranstaltung in der Harmonie in Heilbronn zur 59. Württemberger …
Die EU-Kommission hat eine High Level Group Wein gegründet, um die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Weinsektors zu diskutieren. Zum ersten Treffen am 11. September 2024 hatte die EU-Kommission neben den Vertretern der Mitgliedstaaten auch berufsständische Vertreter des Weinsektors nach Brüssel eingeladen. Anbaustopp, Neu- oder Wiederbepflanzung?
Die weltweite VITAEVINO-Kampagne läuft seit 1. Oktober 2024 auch in Deutschland. Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Schirmherrschaft für Deutschland für diese für die Weinwirtschaft bedeutende Kampagne übernommen. Organisiert wird die Kampagne von der europäischen Weinbranche. Gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Verbandes Deutscher Weinexporteure (VDW),...
Wer ein Bauvorhaben fürs Weingut startet, muss immer auf Überraschungen gefasst sein – besonders bei der Sanierung eines …
Eine neue Presse stellt eine große Investition im Betrieb dar, ist aber in manchen Fällen aufgrund der überholten …
Das Grundwasser stellt in Deutschland eine essenzielle Ressource für die Trinkwasserversorgung wie auch für die Landwirtschaft und den …
Im letzten Artikel „Warum ist die Krise anders?“ hat Prof. Dr. Simone Loose, Hochschule Geisenheim University, die Treiber …
Am 8. November um 22 Uhr stand es fest: Der Mittelrhein hat einen Weinkönig. Die 22-köpfige Fachjury wählte …
Rund 60 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 2. November 2024 zur Delegiertenversammlung der Gemeinschaft …