Dr. Walter Kast war 29 Jahre Mitarbeiter der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO). …
Dr. Walter Kast war 29 Jahre Mitarbeiter der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO). …
Die 24-jährige Winzertochter und Weinbaustudentin Christina Schwarz aus Braunweiler wurde durch eine Jury zur 60. Naheweinkönigin gewählt. Zusammen …
Bereits 2006 startete an der Hochschule Geisenheim der Feldversuch INBIODYN, der die drei Bewirtschaftungsformen vergleicht. Prof. Dr. Randolf …
Die Kuratorien des Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preises und des Professor Müller-Thurgau Preises haben gemeinsam ihre Preise verliehen. …
Mit rund 200 geladenen Gästen aus Politik, Verbänden und der Hochschulgemeinschaft beging die Hochschule Geisenheim University (HGU) in …
Nach einem spannenden Wahlabend in Neustadt kürte die Fachjury die 22-jährige Lea Baßler zur 84. Pfälzische Weinkönigin. Als …
Tina Anheuser aus Bad Kreuznach, Johanna Lorenz aus Guldental und Christina Schwarz aus Braunweiler bewerben sich in diesem …
Welche Vorteile haben Winzer von Querterrassierung? Welche ökonomischen Auswirkungen hat eine hangparallele Zeilenanlage und wie sieht die Zukunft der Steillagen aus? Forschende der Hochschule Geisenheim stellten Anfang September gemeinsam mit ihren Praxispartnern die Ergebnisse des Projekts BioQuiS aus Forschung und Transfer im Bereich der Querterrassierung im Steillagenweinbau vor.
Mit einem Klick erhalten Studieninteressierte beim „Studieninfotag digital“ der Hochschule Geisenheim am 18. November 2022 Einblick in das Studium an der staatlichen Hochschule im Rheingau. Zwischen 16 und 19 Uhr stellen die Studiengangleiter die Studiengänge Lebensmittellogistik und -management sowie Internationale Weinwirtschaft als klassische Bachelorstudiengänge vor. Weinbau und Oenologie,...
Das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University (HGU) hat im Februar 2021 zwei Neuzüchtungen von Ertragsrebsorten beim …