Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Pflege und Schutz von Anfang an
Weinbau

Pflege und Schutz von Anfang an: Effektive Wildabwehr in Junganlagen

Eine gut durchdachte und ausgeführte Neuanlage stellt eine besondere Herausforderung für den Weinbaubetrieb dar. Daniel Regnery und Matthias …

  • 21. April 2016
Mögliche Maßnahmen bei Spätfrostgefahr
Weinbau

Mögliche Maßnahmen bei Spätfrostgefahr: Durch frühen Austrieb dauert Spätfrostgefahr länger an

Die Eisheiligen stehen bevor und damit das alljährliche „Bibbern“ vieler Winzer vor Spätfrostschäden. Vielen ist das Jahr 2011 …

  • 20. April 2016
Schnittmethode nach Simonit & Sirch im Test
Weinbau

Schnittmethode nach Simonit & Sirch im Test: Erste Erfahrungen nach der Umstellung

Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war und ist es zu prüfen, inwieweit die neue Schnittmethode nach Simonit & …

  • 24. März 2016
Bessere Qualität und leichter Arbeit
Messen und Veranstaltungen

Bessere Qualität und leichter Arbeit: Neue Technik für den praktischen Anbau

Die 27. Sitevi in Montpellier ermöglichte einen Überblick über technische Neuerungen für den Weinbau. Matthias Porten und Daniel …

  • 28. Januar 2016
Rebholzzieher erleichtern die Arbeit
Weinbau

Rebholzzieher erleichtern die Arbeit: Drei Verfahren im direkten Vergleich

Etwa 250 Winzer kamen am 9. Dezember nach Thörnich an der Mosel zu einer Vorführung des DLR Mosel …

  • 28. Januar 2016
Rebschnitt vor der Revolution?
Weinbau

Rebschnitt vor der Revolution? Methode Simonit & Sirch wird in der Pfalz erprobt

Der Rebschnitt gilt als eine der wichtigsten Arbeiten für den Winzer und ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche …

  • 28. Januar 2016
Blick in die Black-Box Gastronomie
Marketing

Blick in die Black-Box Gastronomie: Perspektiven fürs Marketing

Der Gastronomie wird großes Potenzial für die Weinvermarktung beigemessen. Matthias Gutzler, vom Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, zeigt …

  • 28. Januar 2016
Stufenlos in den Weinberg
Weinbau

Stufenlos in den Weinberg: Weinbergschlepper und Raupen mit stufenlosen Getrieben

In Detzem fand eine Vorführung zum Thema „stufenlose Getriebe im Weinbau“ statt, die das DLR Mosel gemeinsam mit …

  • 22. Oktober 2015
Nischenprodukt oder Bestseller
Weinbau

Nischenprodukt oder Bestseller: Welche Rolle spielen Piwis im Anbau?

Der Begriff „pilzwiderstandsfähig“ ist im Vergleich zu den Bezeichnungen „resistent“ oder „interspezifisch“ die bessere Wahl. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind …

  • 7. Oktober 2015
Württemberg: Techniker aus Weinsberg
Aus den Regionen

Württemberg: Techniker aus Weinsberg

An der Weinbauschule Weinsberg wurden am 16. Juli 23 Techniker für Weinbau und Oenologie verabschiedet. Matthias Sickmann vom …

  • 7. September 2015
  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH