Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Strategien zur effektiven Wildabwehr: Nichts zu verschenken
Weinbau

Strategien zur effektiven Wildabwehr: Nichts zu verschenken

Die in den letzten Jahrzehnten zu beobachtende Zunahme an Brachflächen, vor allem in den traditionellen Steillagengebieten, bringt eine …

  • 30. Juli 2015
Die Wunderscheibe - Eine Erfolgsgeschichte:  Kress-Fingerhacke verbessert das System Scheibenpflug
Weinbau

Die Wunderscheibe - Eine Erfolgsgeschichte

Kress-Fingerhacke verbessert das System Scheibenpflug

Bereits vor über zehn Jahren im Jahr 2004 berichtete das DLR Mosel über die Wunderscheibe und ihre Vorzüge …

  • 30. Juli 2015
Was können die Systeme leisten
Kellerwirtschaft

Was können die Systeme leisten? Gegenüberstellung von optischer und mechanischer Sortierung

Steigende Qualitätsansprüche wecken bei Weinerzeugern zunehmend das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Traubensortierung. Jakob Feltes und Matthias Porten …

  • 16. Juli 2015
Entwicklung von Steillagenvollerntern: Viel Drive oder es tut sich was
Weinbau

Entwicklung von Steillagenvollerntern: Viel Drive oder es tut sich was

Im Herbst 2014 haben sich überraschender Weise sehr viele Neuerungen beim Steillagenvollernter auf Basis des Raupenmechanisierungssystems (RMS) ergeben. …

  • 3. Juli 2015
Geschüttelt, nicht gerührt:
Weinbau

Geschüttelt, nicht gerührt: Ausdünnung im Minimalschnitt mittels Stachelwellenschlagwerk

Daniel Regnery und Matthias Porten vom DLR Mosel stellen in ihrem Bericht neue Versuchsergebnisse zur Ausdünnung mit dem …

  • 16. Juni 2015
Pfalz: Generation Pfalz startet durch
Aus den Regionen

Pfalz: Generation Pfalz startet durch

Generation Pfalz – unter diesem Namen gehen jetzt 20 kreative Weinmacher ein Jahr lang auf Werbetour für den …

  • 7. Mai 2015
Wege zur sauberen Preiskalkulation:
Marketing

Wege zur sauberen Preiskalkulation: Gute Preise richtig kalkulieren

„Gute Weine erkennt man an einem guten Preis“ – dies ist einer der Leitsätze, mit denen ein bekannter …

  • 6. Mai 2015
Erfahrungen mit Unterstockbegrünungen:
Weinbau

Erfahrungen mit Unterstockbegrünungen: Unterstockbewirtschaftung einmal anders

Im Januar 2013 ist am DLR Mosel ein Forschungsvorhaben mit dem Titel „Bekämpfung von Beikräutern in Steillagen“ angelaufen. …

  • 6. Mai 2015
Minimalschnitt geht steil: MSS im Steilhang
Weinbau

Minimalschnitt geht steil: MSS im Steilhang

Mit der Einführung des RMS-Traubenvollernters wird der Minimalschnitt im Spalier auch für Steillagen relevant. Um die Durchführbarkeit des …

  • 22. April 2015
Baden: Rebveredlertag
Aus den Regionen

Baden: Rebveredlertag

Am 13. März 2015 fand der Badische Rebveredlertag in Breisach statt. Die Leitung der Tagung übernahm der Vorsitzende …

  • 21. April 2015
  • «
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH