Neben Fachwissen wird im Studium auch die Vertiefung von Schlüsselkompetenzen für den Berufsalltag immer wichtiger. Deshalb fragte die …
Neben Fachwissen wird im Studium auch die Vertiefung von Schlüsselkompetenzen für den Berufsalltag immer wichtiger. Deshalb fragte die …
Die neue Düngeverordnung (DüV) bringt einige Einschränkungen im Weinbau mit sich. Wer aber als Weinbaubetrieb bisher „seine Hausaufgaben …
Das von der Europäischen Union geförderte Projekt Winetwork hatte zum Ziel, in mehreren europäischen Ländern Methoden aufzuspüren, mit …
Der Einsatz von Herbiziden im Weinbau wird aktuell heftig diskutiert. Tim Ochßner vom Landratsamt Karlsruhe stellt hier Fakten …
Der EU-Binnenmarkt führte zu einer Erleichterung im Warenverkehr innerhalb der Mitgliedstaaten. Wer allerdings Wein oder Sekt in der …
Besondere Sekte verlangen besondere Aufmerksamkeit. Wer Premiumsekt herstellen möchte, sollte von der Unterlage bis zur Reifezeit jeden Schritt …
Wie beeinflusst die Länge der Unterlagen Ertragsverhalten und Beerengrößen bei kurzen Reben im Vergleich zu Hochstammreben? Dipl.-Ing. Matthias …
Mit dem diesjährigen Weintourismus-Preis haben Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (r.) und die Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder (l.) am Montag …
Die Bergsträßer Winzer eG konnte im vergangenen Geschäftsjahr das Ergebnis des Vorjahres verbessern, so berichtete der Vorstand der …
Auf Mittelrhein Weinbautag 2019 des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz sprach der Präsident des Weinbauverbandes, Heinz-Uwe Fetz, von einem großartigen Weinjahr 2018 am Mittelrhein mit einer Gesamtmenge von rund 38 000 hl. Die künftige Ausrichtung und Finanzierung der Gebietsweinwerbung würde für den Mittelrhein eine große Herausforderung, da die...