Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Bauen als Prozess der Veränderung
Industrie+Wirtschaft

Bauen als Prozess der Veränderung

Spitzbart + partners – mehr als Architektur

Bauen als Prozess der Veränderung „Wir stellen Konzeption und Strategie voran und entwickeln hieraus die maßgeschneiderte Architektur“, so …

  • 19. Oktober 2017
Industrie+Wirtschaft

BASF erwirbt Saatgut- und nicht-selektive Herbizide

BASF ergänzt ihr Angebot

BASF hat wesentliche Teile der Saatgut- und nicht-selektiven Herbizid-Geschäfte von Bayer erworben. Bayer veräußert diese Geschäftsbereiche im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme von Monsanto. Mehr dazu im dwm Nr. 21 vom 07. Oktober 2017 ab Seite 27.

  • 19. Oktober 2017
Pumpencenter mit erweitertem Angebot
Industrie+Wirtschaft

Pumpencenter mit erweitertem Angebot

Pumpen-Center SKM bietet vier neue Modelle

Die Pumpen-Center „SKM“ GmbH hat ihre Produktpalette im Bereich der Verdrängerpumpen zur Förderung von Getränkeflüssigkeiten um vier Modelle …

  • 19. Oktober 2017
Mit dem Korkenzieher-Messer allzeit bereit
Industrie+Wirtschaft

Mit dem Korkenzieher-Messer allzeit bereit

Wine Master von Victorinox

Mit dem neu entwickelten Wine Master von Victorinox wird schon das Öffnen einer Weinflasche zur genussvollen Handlung. Das …

  • 19. Oktober 2017
Partner im Untergrund, Teil 2
Weinbau

Partner im Untergrund, Teil 2

Gemeinsam stark sein

Im zweiten Teil erläutert Dr. Dietmar Rupp, LVWO Weinsberg, eine weitere Form der Symbiose, die Mykorrhiza. Dabei handelt …

  • 19. Oktober 2017
Jungwinzer des Jahres 2016
Junge Winzer

Jungwinzer des Jahres 2016

Jungwinzer des Jahres

Jungwinzer des Jahres 2016 belegten Jochen Gradolph, Thomas Schumacher und Alexander Link beim DLG-Wettbewerb Jungwinzer des Jahres die …

  • 19. Oktober 2017
Platz da –  aus Alt mach Neu
Architektur und Bauen im Betrieb

Platz da – aus Alt mach Neu

Eine moderne Vinothek in altem Gemäuer

Aus der Gebäudeecke einer alten Halle in Heuchelheim-­Klingen machten das junge Winzerpaar Andreas Meyer und Isabell Pfeffer mit …

  • 19. Oktober 2017
Neubau – einmalige Lebenserfahrung
Architektur und Bauen im Betrieb

Neubau – einmalige Lebenserfahrung

Neubau von Weinkellern

Bei der Bauplanung von Weingütern ist zwischen oenologischen Erfordernissen einerseits und Marketing andererseits abzuwägen. Starre Vorgaben sind zu …

  • 19. Oktober 2017
Lagertypen für Weinflaschen
Architektur und Bauen im Betrieb

Lagertypen für Weinflaschen

Flaschenlager – Flächenbedarf und Investitionskosten

Der Flächennutzungsgrad und die Wirtschaftlichkeit eines Flaschenlagers werden von der Anzahl der Flaschen, die pro m² Lagerfläche eingelagert …

  • 19. Oktober 2017
Weinmosternte 2017 unter langjährigem Mittel
Statistik

Weinmosternte 2017 unter langjährigem Mittel

Erste Schätzungen

Gemäß der ersten Schätzung für 2017, die auf den Mitteilungen einer begrenzten Anzahl von Ernte- und Betriebsberichterstattern von …

  • 10. Oktober 2017
  • «
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH