Wein verstehen dank moderner Forschung
Bericht vom Weinbaukongress Oenologie, Teil 2
Der Kongress Mikrobiologie und Analytik der Intervitis/Interfructa 2016 befasste sich mit den Herausforderungen, die als Folge des Klimawandels …
Der Kongress Mikrobiologie und Analytik der Intervitis/Interfructa 2016 befasste sich mit den Herausforderungen, die als Folge des Klimawandels …
Bei den Bezeichnungen von Sekt, Schaumwein gibt es immer wieder Unklarheiten und Verunsicherung. Da sich die gesetzlichen Bestimmungen …
Sekt steht als Synonym für Genuss und prickelnde Lebensfreude. Doch wie ist es um den deutschen Schaumweinabsatz bestellt? …
Die Bodenpflege ist ein wichtiger Teilbereich der Traubenerzeugung und ihr Einfluss auf Ertrag und Weinqualität ist unstrittig. Die …
Stark beansprucht vom operativen Tagesgeschäft zeigen sich Hersteller und Lieferanten von Weinflaschen. Die Abfüllsaison für die Weiß- und …
Verfahren sind dem ständigen Wandel unterzogen. Die Anschwemmfiltration mit Kammerfilterpressen ist schon lange gängige Praxis. Jahrzehnte lang hatte …
Hohe Investitionskosten bei langer Nutzungsdauer machen den Pressenkauf zu einer gewichtigen Entscheidung. Diese kann ein halbes Arbeitsleben oder …
Arno Becker vom DLR RNH in Oppenheim stellt hier die Rebsorten Goldmuskateller und Rosenmuskateller vor, die Ende Februar …
Sofern auf Böden Kalkungsbedarf besteht, wird durch Kalkung die Bodenstruktur verbessert, die Mineralisation angeregt und das Bodenleben verbessert. …
Die Unterstockbodenpflege ist eines der zentralen Themen im ökologischen Weinbau und oftmals nach dem Pflanzenschutz das wichtigste Argument …