Einfluss verschiedener Schlagwerke: Johannes Müller, HS Geisenheim, untersuchte mit Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, sowie mit …
Einfluss verschiedener Schlagwerke: Johannes Müller, HS Geisenheim, untersuchte mit Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, sowie mit …
Der bisherige Witterungsverlauf 2016 war zeitweise von Extremen geprägt. Welche Auswirkungen dies auf die Assimilationsleistung von Blättern hat …
Am 18. Juli meldete Vitisphere Alsace den Fund von Larven der Amerikanischen Rebzikade Scaphoideus titanus, dem Überträger des …
Deutschland gehört zu den zehn größten Weinexportländern. Karin Rheinschmidt vom Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing in Oppenheim hat Zahlenmaterial …
Im Frühjahr 2016 führte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim eine Umfrage unter etwa 400 …
Die GTIN, also Global Trade Item Number (ehemals EAN), ist wie ein Fingerabdruck für Produkte – einmalig. Sie …
Nach dem Start der Feigensaison können in der Pfalz voraussichtlich bis etwa Ende September noch Früchte geerntet werden. …
Im dritten Jahr nach der Neugestaltung des Edelschliffs präsentierten Weinland Nahe, der Förderverein Deutsche Edelsteinstraße und die Verbandsgemeinde …
Die besten Schoppenwirte 2016 finden sich in den Moselorten Bernkastel, Wolf, Ellenz-Poltersdorf und Zeltingen-Rachtig sowie im saarländischen Wadern-Wadrill. …
Mitte Juli hat die Weinbauschule Weinsberg 22 neue Techniker für Weinbau und Oenologie verabschiedet. Die Urkunden wurden von …