Die mechanische Unterstockbearbeitung wird bisher teurer eingestuft als die herbizidfreie. Matthias Porten und Daniel Regnery vom DLR Mosel …
Die mechanische Unterstockbearbeitung wird bisher teurer eingestuft als die herbizidfreie. Matthias Porten und Daniel Regnery vom DLR Mosel …
Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden nicht nur Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut präsentiert. In diesem dritten …
Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut sowie gekörnten und flüssigen Düngemitteln präsentiert. …
Auf seiner Sommerreise informierte sich Weinbauminister Dr. Volker Wissing bei der Firma Müllers aus Kröv über die Arbeiten in der Steillage und dessen besondere Herausforderung. Wissing zeigte sich begeistert vom technischen Fortschritt in der Steillagenmechanisierung. Es wurde deutlich, dass sich die Firma Müllers als Dienstleister für Steillagenweinbau an der...
Nach Veränderungen am DLR Mosel hat sich die Dienststelle neu aufgestellt und blickt in die Zukunft. Matthias Porten …
Seit dem Jahr 2011 läuft das auf zehn Jahre ausgelegte Forschungsprojekt „Biodiversität in Weinbausteillagen“ am DLR Mosel. Lea …
Es gibt viele Neuerungen in der Unterstockbodenbearbeitung. Inwieweit die Systeme auf die jeweiligen Gegebenheiten wie Bodenarten, Befahrbarkeit, Zeilenbreite …
Als effektive Maßnahme gegen Hochwild wie Rehe und Wildschweine gilt das Anbringen eines Elektrozauns. Daniel Regnery und Matthias …
Wissenschaftler aus allen wichtigen europäischen Weinbaunationen haben vor kurzem die Steillagen an Ober- und Mittelmosel unter die Lupe …
Das DLR Mosel, die Universität Trier und der Helikopter Service Freimut Stephan veranstalteten in Zusammenarbeit mit dem VEW …