Welche Unterlage für Chardonnay?
21-jährige Langzeitstudie mit 31 Unterlagsrebsorten, Teil 2
Im zweiten Teil seines Artikels erläutert und diskutiert Martin Mehofer, HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg …
Im zweiten Teil seines Artikels erläutert und diskutiert Martin Mehofer, HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg …
Am 10. und 11. Januar 2024 fanden die Moselweinbautage, ausgerichtet vom DLR Mosel, der Vereinigung ehemaliger Weinbauschüler Mosel e.V., dem Weinbauverband Mosel sowie der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, wieder live im Eventum in Wittlich sowie online per Livestream statt. Am ersten Tag der Veranstaltung konnte DLR-Dienststellenleiter Norbert Müller rund 800...
Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat die 67. Rheingauer Weinbauwoche erfolgreich beendet. Die Tagung unter dem Motto „Im Wandel der Zeit – dem Klimawandel am nächsten“, ausgerichtet vom RP gemeinsam mit dem Rheingauer Weinbauverband, dem BRW, den Hessischen Rebveredlern sowie den Gutsverwaltern, fand erneut sowohl online als auch in...
In seiner neuen Online-Broschüre WeinIntern gibt das DWI neben einem Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des vergangenen Jahres …
Jährlich reift im Winter der neue Weinjahrgang in den Kellern der deutschen Weingüter und Winzergenossenschaften. Die Experten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bewerten das Potenzial des neuen Jahrgangs 2023 und gehen auf die Suche nach den Highlights. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Wein bereits abgefüllt oder noch...
Für die meisten Erzeugnisse werden die Nährwertkennzeichnungen und Zutatenliste erst mit dem 2024er Jahrgang zur Pflicht. Dennoch sollten …
Investitionen in Maschinen sind im Weinbau meist eine teure Angelegenheit. Speziell bei Arbeiten mit größeren Maschinen wie der …
Digitalisierung, erhöhte Produktivität und ein niedrigerer ökologischer Fußabdruck – vor allem diese Themen prägten die Fachmesse SITEVI Ende …
Der rückläufige Weinkonsum und die geringe Rentabilität bereiten der Weinbranche große Sorgen. Wie kann sie diesen Herausforderungen begegnen …
Abhängig von der Wuchsstärke und dem Gesundheitszustand der Reben sind Anpassungen beim Rebschnitt, Biegen und Ausbrechen notwendig. Schwachwüchsige …