In Hemishofen trafen sich rund 70 Teilnehmende zum alljährlichen Weiterbildungsmorgen des Blauburgunderlandes, dem Dachverband der Schaffhauser Winzer. Hansueli …
In Hemishofen trafen sich rund 70 Teilnehmende zum alljährlichen Weiterbildungsmorgen des Blauburgunderlandes, dem Dachverband der Schaffhauser Winzer. Hansueli …
Der Internationale Scheurebe-Preis 2024 steht an! Wie immer dürfen alle Weine und Schaum- oder Perlweine, die noch im …
Die Deutschen haben im vergangenen Weinwirtschaftsjahr rund eine Flasche Wein pro Person weniger konsumiert als im Vorjahr. Dies gab das Deutsche Weininstitut (DWI) aufgrund der aktuellen Weinkonsumbilanz bekannt. Basis der Meldung ist der Zeitraum vom 1. August 2022 bis zum 31. Juli 2023, in dem der Weinkonsum bezogen...
Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt eröffnete bei der Grünen Woche in Berlin offiziell den Landesstand im Weinwerk mit den „Goldenen Sechs“, die sechs Weinanbaugebiete von Rheinland-Pfalz sowie touristische Angebote rund um den Wein. Der Stand ist im Design der Wirtschaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz Gold“ gestaltet. Rheinland-Pfalz verfügt mit knapp 65.000...
Der neue Generaldirektor der OIV, John Barker, erklärte in Dijon anlässlich der Neujahrsfeier den 5-Jahres-Strategieplan der OIV. John …
Im zweiten Teil seines Artikels erläutert und diskutiert Martin Mehofer, HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg …
Im Rahmen der AgrarWinterTage fand die Große Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen statt. Im Fokus stand die derzeitige Lage …
Der Ehrenpräsident des Weinbauverbandes Pfalz, Ökonomierat Edwin Schrank aus Dackenheim, feierte am 17. Januar 2024 seinen 75. Geburtstag. …
Die größte Agrartagung in Rheinland-Pfalz öffnet wieder ihre Tore: Vom 22. bis 26. Januar 2024 finden die 4. …
In seiner neuen Online-Broschüre WeinIntern gibt das DWI neben einem Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des vergangenen Jahres …