Nach dem Pflanzen und dem Erstellen des Drahtrahmens folgen Pflege und Aufzucht der jungen Reben. Es werden zurzeit …
Nach dem Pflanzen und dem Erstellen des Drahtrahmens folgen Pflege und Aufzucht der jungen Reben. Es werden zurzeit …
Bereits vor über zehn Jahren im Jahr 2004 berichtete das DLR Mosel über die Wunderscheibe und ihre Vorzüge …
Das Projekt Winetwork ist Bestandteil des von der EU geförderten Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 und hat das …
Millionenschäden binnen weniger Minuten. Das ist häufig die Bilanz schwerer Hagelgewitter. Verständlich also, dass Mittel und Wege gesucht …
Aufbruchstimmung herrschte bei der Premierenveranstaltung der „Weiße Burgunder Charta“ im Schwetzinger Schloss. Die von 15 Weingütern aus den …
Mit Investitionen in Höhe von zwei Millionen Euro hat die Winzergenossenschaft Herxheim am Berg den Grundstein für ein …
Pünktlich zu dem kalendarischen Sommerbeginn bündelt Rheinhessenwein e.V. wieder vom 18. Juni bis zum 30. August 2015 viele …
Generation Pfalz – unter diesem Namen gehen jetzt 20 kreative Weinmacher ein Jahr lang auf Werbetour für den …
Im Januar 2013 ist am DLR Mosel ein Forschungsvorhaben mit dem Titel „Bekämpfung von Beikräutern in Steillagen“ angelaufen. …
Mit der Einführung des RMS-Traubenvollernters wird der Minimalschnitt im Spalier auch für Steillagen relevant. Um die Durchführbarkeit des …