Baden hat einen neuen Weinadel: Anfang Juli setzte sich die 21-jährige Julia Noll aus Buggingen im Markgräflerland mit …
Baden hat einen neuen Weinadel: Anfang Juli setzte sich die 21-jährige Julia Noll aus Buggingen im Markgräflerland mit …
In einem deutschlandweit einzigartigen Wettbewerb setzten sich erneut 20 Nachwuchstalente durch und sind damit die besten Jungwinzer der …
Ende Mai feierten die neuen Wein- und Obstbautraktoren des italienischen Herstellers Case IH Deutschlandpremiere. Die neue Serie umfasst …
Die Übergabe von einer Generation zur nächsten ist ein wichtiges Ereignis im (Berufs-)Leben eines jeden landwirtschaftlichen Unternehmers, die …
Die EU-Politik zum Pflanzenschutz stellt den Berufsstand vor schier unlösbare Aufgaben und bedeutet eine Bedrohung für die Existenz …
Besonders das Gastgewerbe ist, unter anderem verstärkt durch die Corona-Pandemie, vom Fachkräftemangel betroffen. Janine Dick von der Landwirtschaftskammer …
Mit der Generation Riesling (GR) hat das Deutsche Weininstitut (DWI) die mittlerweile weltweit größte Organisation junger Winzerinnen und …
Matthias Meierer: Weingut Meierer, Kesten, Mosel, www.weingut-meierer.de Jahrgang 1983, Studium Weinbau und Oenologie in Geisenheim, 2006 zunächst Einstieg …
Michael Scholtes: Weingut Scholtes, Detzem, Mosel, www.moselweingut-scholtes.com Jahrgang 1988, Quereinsteiger, gelernter Industriemechaniker, Winzerausbildung, Weinbautechniker, seit 2013 GR-Mitglied Tobias …
Das DLR Rheinpfalz in Neustadt/Weinstraße verabschiedete 26 Staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Oenologie. Ziel dieser Fortbildung ist …