Die Firma Pellenc stellte einigen Lesern von DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN die Akku-Rebschere C35 für acht Wochen zur Verfügung. …
Die Firma Pellenc stellte einigen Lesern von DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN die Akku-Rebschere C35 für acht Wochen zur Verfügung. …
Der 2022er Jahrgang zeichnete sich durch frühe Lesen und geringe Säurewerte bei physiologischer Reife aus. Die pH-Werte waren …
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) erfahren derzeit ein gesteigertes Interesse: Forschungen werden intensiviert, Vereinigungen zu diesem Thema gegründet und Pfropfreben …
Die Deutsche Genbank Reben wurde als ein Netzwerk im Jahr 2010 gegründet, um die Nutzung rebengenetischer Ressourcen in …
Die betriebswirtschaftliche Beratung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) ist seit drei Jahren fester Bestandteil des Beratungsangebotes. Sie kann …
Einmal jährlich schult das DWI den diplomatischen Nachwuchs des Auswärtigen Amtes (AA) in Berlin. Anfang Dezember 2022 gab …
Ohne Zweifel bildet der Boden im Weinbau die Basis für langfristigen Erfolg, weshalb ein schonender Umgang zur Aufrechterhaltung …
Seit einigen Jahren steigt der Reblausdruck durch die Klimaerwärmung und vermehrten Drieschen wieder an. Da eine effektive Reblauskontrolle …
2022 zeigten viele Weinberge lange Zeit starke Vergilbungen an den Blättern. Doch nicht nur Chlorose, sondern auch Trockenheit, …
Welche Maßnahmen helfen aus Sicht der Mitglieder von Genossenschaften beim Erhalt der Steillagen und wie steht es um …