Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Materialpreise verteuern Neuanlagen drastisch
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Materialpreise verteuern Neuanlagen drastisch

Kosten bei der Erstellung einer Neuanlage

Da man für Neuanlagen viele Produkte aus Metall verwendet, treffen die aktuellen Kostenexplosionen bei Rohstoffen den Weinbau in …

  • 4. Mai 2022
Der Mai ist ein gefürchteter Monat
Weinbau

Der Mai ist ein gefürchteter Monat

Nervenaufreibende Zeit der Spätfrostgefahr

Der Mai birgt im Weinbau das höchste Risiko für frostbedingte Ernteausfälle. Gefürchtet ist vor allem die erste Maihälfte …

  • 4. Mai 2022
Neue Sorten für die Zukunft
Weinbau

Neue Sorten für die Zukunft

Eine Übersicht am Markt

Mittlerweile dürfte selbst Laien bewusst sein, dass sich am Rebsortenhimmel derzeit viel bewegt. Martin Ladach vom DLR Rheinpfalz …

  • 4. Mai 2022
Große Solidarität mit ukrainischen Kollegen
Aus der Branche

Große Solidarität mit ukrainischen Kollegen

BDO-Seminar

Wie kann die deutsche Weinwirtschaft ukraini­schen Kollegen helfen und welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf …

  • 13. April 2022
Nachhaltige Preisstrategien
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Nachhaltige Preisstrategien

Online-Seminar zum Thema Preisgestaltung

Wie können Weingüter den aktuellen Preisdruck weitergeben, um zukunftsfähig zu bleiben? Isabell Spieß, DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, berichtet von …

  • 13. April 2022
Pressen 2022 –  die richtige Wahl
Kellerwirtschaft

Pressen 2022 – die richtige Wahl

Überblick über die neueste Traubenpressen-Technik

Wenn das Weingut in den letzten Jahren an Fläche gewonnen hat, wird es im Betrieb Zeit für eine …

  • 13. April 2022
Rebenpflanzung gut vorbereiten
Weinbau

Rebenpflanzung gut vorbereiten

Optimale Bodenverhältnisse sind entscheidend

Neuanlagen sind Investitionen in die Zukunft des Betriebes, die Jahrzehnte Bestand haben. Der finanzielle und zeitliche Aufwand bis …

  • 13. April 2022
Alles eine Frage der Einstellung
Pflanzenschutz

Alles eine Frage der Einstellung

Sachgerechte Handhabung von Sprühgeräten

Ziel einer Pflanzenschutzmaßnahme ist die gleichmäßige Verteilung der Spritzbrühe auf der Zielfläche. Ein Verfahren ist umso günstiger zu …

  • 13. April 2022
Gefahr für junge Reben
Weinbau

Gefahr für junge Reben

Wildschäden in Rebanlagen

Auf saftigen Pflanzenwuchs spezialisierte Wildtiere können besonders an jungen Rebtrieben erhebliche Schäden anrichten. Gerd Götz vom DLR Rheinpfalz …

  • 13. April 2022
Unterstockverfahren im Vergleich
Weinbau

Unterstockverfahren im Vergleich

Unterstockbodenpflege und ihre multiplen Wirkungen (Teil 2)

Welche Unterstockbodenpflegeverfahren haben sich in der Praxis bewährt und wie wirken sie sich auf die Umwelt aus? Darüber …

  • 13. April 2022
  • «
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH