Aus der Branche

Bewerbung für Wettbewerb „Wein-Champion 2022“

Mit der erneuten Ausschreibung des Wettbewerbs „Wein-­Champion 2022“ setzt das DWI die Kooperation mit dem Gourmet-Magazin „DER FEINSCHMECKER“ fort. Teilnehmen können alle Weininteressierte, die nicht beruflich mit Wein zu tun haben. Der anspruchsvolle, mit hochkarätigen Preisen dotierte Wettbewerb ist vierstufig aufgebaut. Die zwölf Finalisten werden im September...

Aus der Branche

ProWein streicht Covid-Regeln

ProWein vom 15. bis 17. Mai

Bei der vom 15. bis 17. Mai 2022 stattfindenden ProWein entfallen die strikten Zugangs- und Abstandsregeln. Wie die Messe Düsseldorf mitteilte, werden sowohl die 2- oder 3-G-Beschränkungen als auch der strikte Mindestabstand gestrichen. Um den Wein- und Spirituosen-Profis aus aller Welt weiterhin ein gutes Gefühl zu bieten, werde...

Aus der Branche

BMEL spricht sich gegen e-Label aus

LMIV

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich auf EU-­Ebene für ein Zutatenverzeichnis und eine Nährwertdeklaration auf dem Etikett und gegen ein e-Label ausgesprochen. Dies meldet der Verband Deutscher Sektkellereien e. V. und der Bundesverband Wein und Spirituosen International, die das e-Labels favorisieren, das via QR-Code online...

Aus der Branche

EcoWinner 2022 gesucht

Ökowinzer können sich bis zum 22. April 2022 beim größten deutschen Wettbewerb für Bioweine bewerben. In 14 Kategorien, darunter Sekt, Perlwein, Pet Nat, Naturwein und Wein aus resistenten Rebsorten, wird die EcoWinner-Jury Ende Juni die besten Bioweine Deutschlands küren. Die Anstellungsgebühr beträgt 50 Euro (netto) pro Wein. Die...

Aus den Regionen

Badischer Winzerkeller wird 70

Die Kräfte bündeln und gemeinsam Wein anbauen und vermarkten – das haben sich die Weinpioniere der Gründerzeit buchstäblich in die Statuten geschrieben. ZBW für die Weinzentrale der Gründerzeit, BWK für den Badischen Winzerkeller in der Neuzeit und „Die Sonnenwinzer“ für die Zukunft – starke Symbole einer bewegten Zeitgeschichte....

Aus der Branche

Keine Ausnahmen beim Mindestlohn

Saisonarbeitskräfte

Die Bundesregierung will keine Ausnahmeregelun­gen für die Landwirtschaft bei der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns. Zum 1. Juli 2022 steige der gesetzliche Mindestlohn auf 10,45 Euro pro Stunde. Die Anhebung auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 werde in dieser Erntesaison für die meisten landwirtschaftlichen Betriebe keine größere...

Aus der Branche

Ahrwinzer im Überschwemmungsgebiet

Wiederaufbau und Neugestaltung

Die Winzer an der Ahr können auch künftig innerhalb des nach der Flutkatastrophe von Juli 2021 neu ausgewiesenen Überschwemmungsgebiets wieder Wein anbauen. Zugleich wird durch teilweisen Verzicht auf Weinbaufläche und Veränderung der Rebzeil­ausrichtung an bestimmten Stellen den Anforderungen der Wasserwirtschaft bezüglich einer Hochwasserprävention Rechnung getragen. Das gab der...