09:30 - 15:30 Uhr
Luxemburger PIWI-Tag
Montag, 4.11.2024
09:30 - 15:30 Uhr
LIST (Luxembourg Institute of Science and Technology) und IVV (Institut viti-vinicole) bieten am Montag, den 04.11.2024 am Institut Viti-vinicole, 8 Rue Nic Kieffer, 5551 Remich, den Luxemburger PIWI-Tag an.
Programm:
Vormittagssektion: Anerkennung für Sprëtzpass (2h)
- 9:30: Willkommen & Begrüßung mit Martine Hansen (Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau)
- 9:45-10:30: Gergely Szolnoki (Hochschule Geisenheim) – Akzeptanz von PIWI-Rebsorten entlang der Wertschöpfungskette
- 10:30-10:50: Christopher Simon (Institut Viti- vinicole) – Aktueller Bestand von PIWI-Sorten auf den Versuchsflächen vom Institut Viti-vinicole und Anbau entlang der Luxemburger Mosel
- 10:50 - 11:05: Kaffeepause
- 11:05-11:25: Marco Beyer (Luxembourg Institute of Science and Technology) – Das Projekt PIWI3 : Was, warum, wann, wie, wo?
- 11:25-11:45: Kristina Heilemann & Daniel Molitor (Luxembourg Institute of Science and Technology) – Agronomische Charakterisierung: Verhalten ausgewählter PIWI-Sorten im Anbau
- 11:45-12:05: Marie-Sophie Roderich & Claudio Petucco (Luxembourg Institute of Science and Technology) – Umweltauswirkungen von PIWIs im Vergleich zu traditionellen Sorten
Mittagspause Food truck (Lëtzeburger) – Bitte melden Sie sich unter https://inap.emfro.lu/s3/PIWI-Tag an, um die Abschätzung der benötigten Mengen für das Mittagessen zu erleichtern
Nachmittagssektion: Anerkennung für LPP (2h)
- 13:30-14:30: Corinne Kox (vision-mosel.com): Die 3-Länder-PIWI-Initiative „VISION MOSEL“ – 36 Winzer und wachsend, Inklusive Möglichkeit zur Verkostung von PIWI-Weinen einiger Vision Mosel-Winzer (Domaine L&R Kox, Weingut Stephan Steinmetz, Domaine Sunnen-Hoffmann, Ökoweingut Markus Busch)
- 14:30-14:50: Eva Vollmer (Zukunftsweine): Vermarktungsstrategie – Aktiv als PIWI-Weine bewerben, oder unter anderen Weinen „verstecken“?
- 14:50-15:10: Joel Sartorius (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg, Projektstelle EIP-AGRI Förderung von neuen Bio-Rebflächen mit Piwi-Anbau durch Standortveredelung): Umveredelung als Mittel der Wahl für eine rasche Sortenumstellung?
- 15:10-15:30: Miriam Kaltenbach (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg): PIWIs & Klimawandel – Wie passt das zusammen?
8 Rue Nic Kieffer
5551 Remich
LIST (Luxembourg Institute of Science and Technology) und IVV (Institut viti-vinicole)