Mittwoch, 12.2.2025
09:00 - 16:30 Uhr

Die Revitalisierung der vorhandenen Vinothek Seminar

Datum:

Mittwoch, 12.2.2025
09:00 - 16:30 Uhr

Info:

Das jährlich wiederkehrende Vinotheken-Seminar, organisiert vom Beratungsteam der Landwirtschaftskammer, hat in diesem Jahr das Thema „Die Revitalisierung der vorhandenen Vinothek“. Es geht hier um einen nachhaltigen Umbau, in dem das bestehende Konzept durch neue Ergänzungen zeitgemäß und wirtschaftlich verändert wird.

Die aktuelle Entwicklung für den Flaschenweinabsatz mit Absatzkrise und Konsumrückgang sieht nicht gerade rosig aus. Folglich wird der Ansporn, die Flaschenweinvermarktung durch eine neue, reizvolle Vinothek anzukurbeln, in den kommenden Jahren weniger Zuspruch finden.

Um neue Impulse für die Direktvermarktung zu setzen, werden erfahrene Berater von der Landwirtschaftskammer sich mit folgenden Themen befassen:
• Wie kann eine Bestandserfassung Betrieben helfen, neu¬es Leben in die vorhandenen Vermark¬tungsräume zu bringen und wie sind Räume zu gestalten, damit Kunden sich wohlfühlen?
• Anhand der relevanten Rechtsbereiche werden die rechtlichen Grundlagen der Hofgastronomie und das damit zusammenhängende Baurecht einfach erklärt.
• Wie kann eine Wirtschaftlichkeitsberechnung die Wettbewerbsfähigkeit stärken?
• Ist die Botschaft des Alleinstellungsmerkmals immer noch aktuell oder wie kann der Wiedererkennungswert gesteigert werden?

Veranstaltungsort:
Das Seminar findet in schöner Umgebung im Wallhäuser Weintreff in Wallhausen an der Naheweinstraße statt. Die Eigentümerin wird von ihrem Projekt berichten, eine Vinothek im Dorf aufzubauen, in der die Weine der ansässigen Winzer erhältlich sind. Von den wiederkehrenden Herausforderungen bei der Umsetzung des Projektes wird berichtet und warum das Projekt mit der Fertigstellung der Räumlichkeiten nicht zu Ende ist.

Kontakt:
Die Teilnahme kostet 180 € (inkl. Verpflegung und Unterlagen). Interessenten können sich online über www.lwk-rlp.de/de/vinothek, per E-Mail: ea@lwk-rlp.de oder per Telefon: 0671/793-155 anmelden.
Anmeldeschluss: 03.02.2025

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Vivi Hasse, 0671-793 137 / vivi.hasse(at)lwk-rlp.de
oder Katrin Mohr 0671-793 813 / katrin.mohr(at)lwk-rlp.de

Teilnahmegebühr:

180,00 Euro

Veranstalter:

LWK Rheinland-Pfalz

Kontakt: