Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein
Montag, 4.5.2026 bis Dienstag, 5.5.2026
Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die wichtigsten Rebsorten, die Weinbereitung, Weinrecht, Schaumweine und biologischen bzw. konventionellen Anbau gelegt. Die kulinarische Weinprobe am Abend sorgt für einen ersten Einblick in das große Thema "Harmonie von Wein und Speisen".
Termine 2026, jeweils Montag und Dienstag:
- 12.-13. Januar 2026 (ausgebucht)
- 2.-3. Februar 2026
- 23.-24. Februar 2026
- 2.-3. März 2026
- 23.-24. März 2026
- 4.-5. Mai 2026
- 8.-9. Juni 2026
- 17.-18. August 2026
- 7.-8. September 2026
- 21.-22. September 2026
- 19.-20. Oktober 2026
- 2.-3. November 2026
- 30. November- 1. Dezember 2026
Teilnehmer/innen: Auszubildende und Fachkräfte in Handel, Gastronomie oder Weinwirtschaft mit allgemeinen Grundkenntnissen über Wein
Seminarort: Deutsches Weininstitut in Bodenheim
Dauer: 1,5 Tage, 1. Tag 10.00 - ca. 20.30 Uhr, 2. Tag 09.00 - 14.00 Uhr
Seminarziel: Aktualisierung, Festigung und Ausbau der vorhandenen Grundkenntnisse über deutschen Wein
Inhalte
- Wunderwerk Wein
- Die wichtigsten Rebsorten in Deutschland
- Weinland Deutschland und seine 13 Anbaugebiete
- Grundlagen der Weinsensorik mit Vergleichsprobe
- Weinrecht
- Biologischer und Konventioneller Anbau
- Schaumweine
- Harmonie von Wein & Speise
- Kulinarische Weinprobe
Seminarunterlagen: Seminarhandbuch Deutsche Weine
Abschluss: Freiwilliger Abschlusstest für Zertifikat “Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein" bzw. Teilnahmebescheinigung
Seminargebühr: Pro Person 150,00 Euro (inkl. MwSt.), Pausenverpflegung,
Mittagessen und kulinarische Weinprobe inbegriffen
Sonderkondition für Auszubildende (Nachweis des Betriebes): Pro Person 135,-- € (inkl. MwSt.), Pausenverpflegung, Mittagessen und kulinarische Weinprobe inbegriffen
150,00 Euro
Bodenheim
Deutsches Weininstitut (DWI)