Thiol-Offensive

Handlungsempfehlungen für Weinberg und Keller

Foto: Andrea Kerth
Rebsortentypische Thiole sind flüchtige Verbindungen, die wesentlich zum sortentypischen Charakter bestimmter Rebsorten beitragen. Beim Weinherstellungsprozess ergeben sich vielfältige Ansatzpunkte, um die Wirkung dieser Aromakomponenten gezielt zu steuern und zu optimieren. Aufgrund der Vielzahl an Einflussfaktoren kann es herausfordernd sein, wissenschaftliche und empirische Erkenntnisse unmittelbar in die Praxis zu übertragen. Dieser Artikel von Dr. Jochen Vestner, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, soll sowohl grundlegendes Hintergrundwissen als auch einen breiten, transversalen und integrierten Ansatz für die Vinifikation thiolgeprägter Weißweine vermitteln.
Mehr dazu im DEUTSCHEN WEINMAGAZIN Ausgabe 16-17 vom 16.08.2025, Seite 32.