Vorentscheide an der LVWO Weinsberg

WÜRTTEMBERG

Foto: WVW
Beim Vorentscheid zum Weinbau-Berufswettbewerb überzeugten in Württemberg Anna Weinreuter und Lea Dautel durch ihr theoretisches Wissen und praktisches Können. Jonas Stockinger und David Koch qualifizierten sich ebenfalls für den Bundesentscheid im Juni.
Nach der pandemiebedingten Pause fand erstmals seit 2019 am 9. März der Vorentscheid zum Berufswettbewerb der deutschen Landjugend in der Sparte Weinbau in Württemberg statt, organisiert von der Landjugend Württemberg-­Baden (LaJU), der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg und dem Weinbauverband Württemberg.
Unter dem Motto „Mit Herz und Hand - smart für das Land“ traten 58 junge Winzer zum Wettbewerb an. „Ein kollegiales Miteinander ist ebenso wichtig wie das Einbringen neuer Ideen in die Branche. Beide Aspekte werden beim Berufswettbewerb bewertet“, fasst Stefanie Vollert, Landesvorsitzende der LaJu die Aufgabenstellungen zusammen. In Leistungsgruppe 1 treten Berufsschüler an. Teilnehmende in Leistungsgruppe 2 befinden sich derzeit in einer Fortbildung, zum Beispiel zum Weinbau-Techniker.
Geprüft wurden unter anderem die sensorischen Fähigkeiten, das Anbauen von Arbeitsgeräten an Traktoren und das fachkundige Entnehmen von Proben aus Weinfässern. In der Präsentation vor 27 Juroren, alle Winzer aus Württemberg, wurde ein Verkaufsgespräch oder Besuch einer Schulklasse im Weinberg dargestellt.
Am Ende eines intensiven Prüfungstages übergab Weinbaupräsident Hermann Hohl, im Rahmen einer von Weinprinzessin Lisa-Maria Blatt moderierten Weinprobe, Urkunden und Präsente.
In Leistungsgruppe 1 setzten sich Anna Weinreuter (Oedheim) und David Koch (Metzingen) und in Leistungsgruppe 2 Lea Dautel (Brackenheim) und Jonas Stockinger (Kappelrodeck) durch. Die jeweils Erstplatzierten der beiden Gruppen qualifizierten sich für den Bundesentscheid, der vom 19. bis 23. Juni in Rheinhessen stattfinden wird. WvW