Der Fränkische Weinbauverband hat im Residenzweinkeller des Weinguts Staatlicher Hofkeller in Würzburg seine höchsten Auszeichnungen vergeben. Mit dem Goldenen Bocksbeutel erhielt Dr. Hermann Kolesch die höchste Auszeichnung der berufsständischen Vertretung der fränkischen Winzer.
Goldener Bocksbeutel für Dr. Kolesch
Der ehemalige Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim habe während seiner Laufbahn an zahlreichen Stellen die fränkische Weinwirtschaft neu aufgestellt und bereichert, sagte Weinbaupräsident Artur Steinmann in seiner Laudatio. Dr. Kolesch habe als Sachgebietsleiter an der Regierung von Unterfranken und als Leiter des Teams Weinbau am Amt für Landwirtschaft und Ernährung in Kitzingen zahlreiche fränkische Weingüter bei der Sortimentsgestaltung, Vermarktung, Wirtschaftlichkeit und Erbfolge als Unternehmensberater unterstützt und trieb den Bau moderner Vinotheken voran.
Fünf Silberne Bocksbeutel verliehen
Eberhard Schellenberger, Redaktionsleiter des BR-Studios Mainfranken, erhielt mit dem Silbernen Bocksbeutel die zweithöchste Auszeichnung des Fränkischen Weinbauverbands. Auch Dr. Stefan Krimm, Ministerialrat im Bayerischen Kultusministerium, erhielt für seine lebenslange Verbundenheit und Leidenschaft für den Frankenwein den Silbernen Bocksbeutel überreicht.
Bruno Kohlmann und Wendelin Grass verabschiedeten sich nach neun beziehungsweise fünf Jahren aus dem Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands. Sie erhielten für ihre Arbeit als Vizepräsidenten und ihr engagiertes Mitwirken in der fränkischen Weinwirtschaft den Silbernen Bocksbeutel.
Ebenso erhielten Bernhard König für seine Tätigkeit als Vorsitzender des Weinbauvereins Randersacker und Burkhard Heßdörfer für seine Tätigkeit als Vorsitzender des Weinbauvereins Retzbach sowie seine Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender von Divino Nordheim Thüngersheim eG die zweithöchste Auszeichnung des FWV. FWV