Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus den Regionen

WZG stellt Lieferung an Rewe ein

WÜRTTEMBERG

Obwohl mehrfach auf die dramatische Situation der Württembergischen Weingärtner-­Zentralgenossenschaft Möglingen (WZG), ihrer Mitgliedsbetriebe und Erzeuger hingewiesen wurde, lehnt die Rewe Group eine Preisanpassung von weniger als 5 % ab. Deshalb sah sich die WZG gezwungen, seit 1. April alle Lieferungen sowohl ihrer eigenen Produkte als auch die ihrer...

Aus den Regionen

„Junge Württemberger“ ausgezeichnet

WÜRTTEMBERG

Im Rahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung wurden die besten „Jungen Württemberger“ ausgezeichnet. Hierunter fallen bereits verfügbare Weine des Jahrgangs 2021. Mit der Höchstpunktzahl von fünf Punkten erhielten sieben Weine die Auszeichnung „Großes Gold“. Die Expertenjury bewertete Weine der Weinkellerei Stromberg-­Zabergäu e.G. (Brackenheim) mit der Maximalpunktzahl, ebenfalls zwei Weine...

Aus den Regionen

Badischer Winzerkeller wird 70

Die Kräfte bündeln und gemeinsam Wein anbauen und vermarkten – das haben sich die Weinpioniere der Gründerzeit buchstäblich in die Statuten geschrieben. ZBW für die Weinzentrale der Gründerzeit, BWK für den Badischen Winzerkeller in der Neuzeit und „Die Sonnenwinzer“ für die Zukunft – starke Symbole einer bewegten Zeitgeschichte....

Aus der Branche

Keine Ausnahmen beim Mindestlohn

Saisonarbeitskräfte

Die Bundesregierung will keine Ausnahmeregelun­gen für die Landwirtschaft bei der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns. Zum 1. Juli 2022 steige der gesetzliche Mindestlohn auf 10,45 Euro pro Stunde. Die Anhebung auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 werde in dieser Erntesaison für die meisten landwirtschaftlichen Betriebe keine größere...

Aus der Branche

Gute Entwicklung 2021 bei Genossenschaften

Deutscher Raiffeisenverband

Wie der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) mitteilt ist der Gesamtumsatz der 1 729 Genossenschaften gegenüber 2020 um 5,4 % auf rund 68 Mrd. Euro gestiegen. Eine gute Entwicklung nahmen 2021 die Winzer- und Weingärtnergenossenschaften mit einem im Jahresvergleich stabilen Umsatz von 0,9 Mrd. Euro. Aufgrund des Witterungsverlaufes habe sich...

Aus der Branche

Ahrwinzer im Überschwemmungsgebiet

Wiederaufbau und Neugestaltung

Die Winzer an der Ahr können auch künftig innerhalb des nach der Flutkatastrophe von Juli 2021 neu ausgewiesenen Überschwemmungsgebiets wieder Wein anbauen. Zugleich wird durch teilweisen Verzicht auf Weinbaufläche und Veränderung der Rebzeil­ausrichtung an bestimmten Stellen den Anforderungen der Wasserwirtschaft bezüglich einer Hochwasserprävention Rechnung getragen. Das gab der...