Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

Das Wasser wird zu knapp im Rheingau

RHEINGAU

Erst die Dürre, dann der Sturzregen: Bei einer Regionalkonferenz zum Abschluss des Projekts KliA-Net (Kooperationen zur Klimaanpassung in Weinbau-Landschaften) diskutierten an der Hochschule Geisenheim Ende Juni mehr als 50 Fachleute bestehende und künftige Wasserkonflikte in der Region. Winzer wie Gilbert Laquai aus Lorch schilderten eindrücklich die existenziellen Probleme...

Aus den Regionen

Zehn Hektar nicht mehr zu bewirtschaften

AHR

Im Ahrtal sind durch die Flutkatastrophe vor knapp einem Jahr insgesamt 10 ha Rebfläche verlorengegangen. Diese Flächen sind auch in Zukunft nicht mehr zu bewirtschaften. Das hat der Präsident des Weinbauverbandes Ahr, Hubert Pauly, vor Journalisten in Rech berichtet. Insgesamt seien 60 ha oder etwa 10 % der...

Aus der Branche

Neue Datenbank-Funktionen für den Export und digitales Marketing

Weinerzeuger können ab sofort in der DWI-Datenbank Angaben zu ihren Exporttätigkeiten oder Interesse am Export machen und so Importeure, die auf die Datenbank zugreifen, darauf hinweisen. Zudem gibt es in der Datenbank individuell zugeschnittene Informationen über DWI-Maßnahmen im Ausland. Wer bereits in der Datenbank registriert ist, wird beim...

Aus der Branche

Herkunftsprofilierung und Nachhaltigkeit

Gemeinsame Tagung von DWV und AREV

Bei der gemeinsamen Tagung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) und der Weinbauregionen Europas (AREV) in Heilbronn standen die EU-Weinbaupolitik und besonders die Weiterentwicklung des Systems der Geschützen Herkunftsbezeichnungen (Geoschutz) in der EU und in Deutschland im Mittelpunkt. DWV-Präsident Klaus Schneider begrüßte die Vertreter aus den deutschen Anbaugebieten, aber auch...

Aus der Branche

Emiliano García-Page Sánchez AREV-Präsident

Generalversammlung der AREV

Die Versammlung der europäischen Weinbauregionen (AREV) tagte gemeinsam mit dem Deutschen Weinbauverband (DWV) in Heilbronn. Bei der Generalversammlung der AREV wurde Emiliano Garcia-Page Sánchez, Präsident der Region Kastilien-­La Mancha in Spanien, als Präsident der AREV für zwei Jahre wieder­gewählt. Der französische Winzer Claude Papin wurde Vizepräsident. Die AREV...

Aus der Branche

Ernteversicherung im Weinsektor

Versicherungsnachweis abgeben

Ab diesem Jahr muss in Rheinland-Pfalz für alle Förderanträge zur Ernteversicherung ein Versicherungsnachweis bei der Kreisverwaltung vorgelegt werden. Inzwischen sollten den Versicherten die Prämienrechnungen mit den Versicherungsdaten zugegangen sein, die spätestens bis 10. Juli 2022 bei der zuständigen Kreisverwaltung einzureichen sind. Die Vereinigte Hagel übernimmt dies für ihre...

Aus der Branche

Neues Parlamentarisches Weinforum

Berichterstatter für Weinbaupolitik

In der konstituierenden Sitzung hat das Parlamentarische Weinforum am 23. Juni 2022 seine Arbeit in der 20. Legislaturperiode aufgenommen. Es handelt sich um einen Zusammenschluss der Berichterstatter für die Weinbaupolitik der vertretenden Fraktionen. Die Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer, Harald Ebner, Carina Konrad, Isabel Mackensen-Geis und Alexander Ulrich haben sich...