Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus den Regionen

Perspektiven der Nachhaltigkeit

RHEINGAU

Am 11. Januar begrüßte der Rheingauer Weinbauverband e.V. alle Interessierten zur digitalen Winterfachtagung, um „Die Perspektiven der Nachhaltigkeit“ zu beleuchten. Die Veranstaltung ist seit vielen Jahren die fachliche Tradition zum Auftakt des Jahres. Zahlreiche Branchenvertreter nahmen an der diesjährigen Tagung teil, die aufgrund der Pandemie zum ersten Mal...

Aus den Regionen

Hiwwel & Herz

Das Urlaubsmagazin 2022/23 für Rheinhessen mit dem Titel „Hiwwel & Herz“ ist erschienen. Die Themen im Magazin reichen von Winzerporträts über Wanderungen bis hin zu der noch frischen Anerkennung der SchUM-Stätten als UNESCO-Welterbe. Das Urlaubsmagazin ist kostenlos bei den Touristinformationen in Rheinhessen, auf www.rheinhessen.de/prospektbestellung oder per Mail an...

Aus den Regionen

Kulinarischer Botschafter Bayerns auf großer Fahrt

Anfang November 2022 besuchte die Fregatte „Bayern“ Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam. Bei dem ersten Besuch eines Schiffes der deutschen Marine in Vietnam überreichten Fregattenkapitän Tilo Kalski und seine Besatzungsmitglieder zusammen mit dem deutschen Botschafter Dr. Guido Hildner in der deutschen Botschaft einen Bocksbeutel aus der Heimat als Gastgeschenk. Gefüllt...

Aus den Regionen

Ehemaliger BWV-Vizepräsident Ökonomierat Walter Schaefer verstorben

Am 20. Januar 2022 ist Ökonomierat Walter Schaefer aus Rüssingen im Alter von 91 Jahren verstorben. Er war ehemaliger Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. und langjähriger Vorsitzender des Fachausschusses Ackerbau/Pflanzliche Produktion der Land­wirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Schaefer engagierte sich über mehr als drei Jahrzehnte hinweg im Sinne...

Aus der Branche

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2022

Umstrukturierungsprogramm

Seit 3. Januar bis 31. Januar 2022 können Anträge im Rahmen des EU-Umstrukturierungsprogramms für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Dies gilt für Teil 2 des Antragsverfahrens. Es können alle Flächen beantragt werden, die 2022 gepflanzt werden sollen. Für Flächen in Flurbereini­gungsverfahren endet im Jahr der Besitzeinweisung die...