Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Worte weise wählen: Worauf man bei einem Kritikgespräch achten sollte
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Worte weise wählen: Worauf man bei einem Kritikgespräch achten sollte

Mitarbeiter wollen wissen, wie sie wahrgenommen werden. Auch im Winzerbetrieb gibt es Anlässe für Kritikgespräche. Unpünktlichkeit, umständliches Arbeiten, …

  • 6. November 2015
Sicherheit geht vor: Arbeitssicherheit im Weinbau
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Sicherheit geht vor: Arbeitssicherheit im Weinbau

Arbeitssicherheit bedeutet Gefährdungen vorausschauend zu managen. Folgen einer unzureichenden Prävention werden erst bei einem Unfall leidvoll spürbar. Passiert …

  • 6. November 2015
Nicht zu viel und nicht zu wenig
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Nicht zu viel und nicht zu wenig: Speisenkalkulation in der Winzerhofgastronomie

Von besonderer Bedeutung in der Gastronomie ist die Kalkulation von Speisen und Getränken. Im Beitrag in Ausgabe 21 …

  • 22. Oktober 2015
Kein Weitermachen um jeden Preis
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Kein Weitermachen um jeden Preis: Betriebsübergabe professionell organisieren

Was ist zu tun, wenn in einem Weingut der Nachwuchs fehlt, Krankheit, Scheidung oder wirtschaftliche Probleme ein „Weitermachen …

  • 22. Oktober 2015
Bankenkommunikation:
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Bankenkommunikation: Wegbereitend und Vertrauen schaffend

Die Kommunikation zwischen dem Winzer als Unternehmer und seiner Bank spielt sowohl im Kreditvergabe- und Ratingprozess, als auch …

  • 7. Oktober 2015
Umweltrechner als Chance nutzen:
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Umweltrechner als Chance nutzen: Effizienzpotenziale im Weinbau ermitteln

Der Umweltrechner, ein elektronisches Tool, eröffnet Weinbaubetrieben die Chance, eine jährlich fortlaufende Analyse ihrer Material-, Stoff- und Energieströme …

  • 23. September 2015
Projektmanagement: Projekte kontrollieren und steuern
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Projektmanagement: Projekte kontrollieren und steuern

Projekt klingt immer nach Großvorhaben und Projektmanagement, nach Anzug und Krawatte – ist es aber nicht. Viele grundlegende …

  • 3. Juli 2015
Wenn die Arbeit über den Kopf wächst: Wie finde ich den passenden Mitarbeiter und was kostet er mich?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wenn die Arbeit über den Kopf wächst: Wie finde ich den passenden Mitarbeiter und was kostet er mich?

Wie finde ich den passenden Mitarbeiter und was kostet er mich?

Im Sekretariat der Berufsschule für Garten- und Weinbau vergeht kein Monat, in dem nicht mindestens eine Stellenausschreibung eines …

  • 3. Juli 2015
Pflanzenschutz im Lohnverfahren
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Pflanzenschutz im Lohnverfahren: Dienstleistung richtig kalkulieren

Weitere Spezialisierung und das Wachstum der Weinbaubetriebe haben dazu geführt, dass zunehmend Pflanzenschutz im Lohnverfahren durchgeführt wird. Häufig …

  • 22. April 2015
Konfliktmanagement bei der Hofübergabe
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Konfliktmanagement bei der Hofübergabe: Wie kann die Entscheidungsfindung optimiert werden?

In Betrieben ist aufgrund eines Geflechts aus Beziehungen das Konfliktpotenzial hoch. Besonders bei der Hofübergabe sind familieninterne Differenzen …

  • 22. April 2015
  • «
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Parallel rückläufig
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Parallel rückläufig

    10. September 2025
  • Kosten der Traubenlese
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Kosten der Traubenlese

    10. September 2025
  • Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren

    10. September 2025
  • Taktgeber
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Taktgeber

    10. September 2025

BuchTipp

  • Analytik des Weines

    Analytik des Weines

    Wer in der Qualitätssicherung, Forschung oder Lehre mit Wein arbeitet, erfährt hier alle Methoden und automatisierten Verfahren zur Analyse, Interpretation und Bewertung. Beispielsweise Bestimmung von Phosphat, Sulfat, Chlorid und Nitrat mit der Anionenchromatographie, Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse,
    Bedeutung und Interpretation der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH