Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Pflanzenschutz
Das neue Dosiermodell für den Weinbau
Pflanzenschutz

Das neue Dosiermodell für den Weinbau

Laubwandflächenabhängiger Pflanzenschutz

Mit dem neuen laubwandflächenabhängigen Dosiermodell soll ein standardisiertes Berechnungsmodell zur Aufwandmengenermittlung eingeführt werden. Eva Dingeldey, Jan Schäfer und …

  • 27. April 2023
Strategien von heute und Ziele von morgen
Pflanzenschutz

Strategien von heute und Ziele von morgen

Oidium-Bekämpfung im Fokus

Die Bekämpfung des Echten Mehltaus/Oidium an Reben (Erysiphe necator) (Abb. 1) stellt Winzer, Berater und Wissenschaft jedes Jahr …

  • 17. April 2023
Effizient und emissionsarm
Pflanzenschutz

Effizient und emissionsarm

Ist die Recyclingtechnik die Zukunft des Pflanzenschutz?

Aktuell wird heftig über die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln diskutiert. Vor diesem Hintergrund ist die Recyclingtechnik eine interessante Möglichkeit, …

  • 29. März 2023
Neuer Rechtsrahmen im Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Neuer Rechtsrahmen im Pflanzenschutz

Was bedeutet das für den Weinbau?

Beim Pflanzenschutz sind viele rechtliche Vorgaben zu ­beachten. Aspekte der Nachhaltigkeit, des Naturschutzes und des Umweltverhaltens von Pflanzenschutzmitteln …

  • 15. März 2023
Bewährte Strategien für den Rebschutz
Pflanzenschutz

Bewährte Strategien für den Rebschutz

Pflanzenschutz und Pflanzenpflege im Öko-Weinbau 2023

Extreme Trockenheit im Frühjahr und Sommer prägte das Jahr 2022, sodass Peronospora in weiten Teilen der Anbaugebiete kein …

  • 15. März 2023
Beikräuter gezielt regulieren
Pflanzenschutz

Beikräuter gezielt regulieren

Welche chemischen Möglichkeiten gibt's ohne Glyphosat?

Durch den drohenden Wegfall und das bereits bestehende Verbot von Glyphosat in Naturschutzgebieten und Wasserschutz­gebieten besteht die Frage …

  • 15. März 2023
CuCaps – weniger Kupfer, gleiche Wirkung
Pflanzenschutz

CuCaps – weniger Kupfer, gleiche Wirkung

Reduzierung von Kuper im ökologischen Weinbau

Im Rahmen des Verbundprojektes VITIFIT arbeitet ein großes Konsortium an der Kupferproblematik im ökologischen Weinbau. Zielorganismus ist Plasmopara …

  • 15. März 2023
Umweltprobleme durch Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Umweltprobleme durch Pflanzenschutz

Ursachen und Lösungen im Weinbau

Bei dem Sprühverfahren in Raumkulturen verfehlt ein mehr oder weniger hoher Tropfenanteil die Zielfläche und schlägt als Wirkstoffverlust …

  • 13. Juli 2022
Viele Meilensteine wurden erreicht
Pflanzenschutz

Viele Meilensteine wurden erreicht

VITIFIT – Status quo im dritten Projektjahr

Das Verbundprojekt VITIFIT läuft jetzt fast drei Jahre. Im Zen­trum steht der Erreger des Falschen Mehltaus, Plasmopara viticola. …

  • 14. Juni 2022
Klimawandel – was zeigt sich bereits heute?
Pflanzenschutz

Klimawandel – was zeigt sich bereits heute?

Auswirkungen auf Phänologie, Rebkrankheiten und Schädlinge

Dass der Klimawandel kein Blick in die Zukunft ist, sondern bereits jetzt real, wird immer deutlicher. Die Klimaveränderungen …

  • 1. Juni 2022
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Termine

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

  • PIWI World Summit 2025

    8.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Weinmarketing

    Weinmarketing

    Alexander Schreck ist Betriebswirt und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Psychologie und Kommunikation in Marketing und Vertrieb. Aus der Zusammenarbeit mit Winzern, Händlern und Weinvertriebsfirmen ist sein Buch „Weinmarketing“ entstanden. In verständlicher, lockerer Sprache geschrieben, zeigt das...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH