Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Aktuelles zur Kirschessigfliege
Weinbau

Aktuelles zur Kirschessigfliege

Blick auf die momentane Entwicklung

Das feuchtwarme Wetter der letzten Wochen lässt nicht nur die Trauben platzen, sondern auch die Population der Kirschessigfliege …

  • 24. August 2017
Anbaupunkt und Kombi zielführend
Weinbau

Anbaupunkt und Kombi zielführend

Mechanische Unterstockbearbeitung

Die mechanische Unterstockbearbeitung hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren, sodass sich auch immer mehr konventionelle …

  • 24. August 2017
Welche Chancen bietet Pflanzenkohle?
Weinbau

Welche Chancen bietet Pflanzenkohle?

Humusgehalt im Weinberg

Für die Bodenfruchtbarkeit im Weinberg ist ein ausreichender Humusgehalt entscheidend. Eine Lösung dafür könnte auch der Einsatz von …

  • 24. August 2017
Leistungsfähig auf Chlorosestandorten
Weinbau

Leistungsfähig auf Chlorosestandorten

Langzeitversuch zur Unterlagenwahl

Lohnt es sich die Unterlagenwahl zu überdenken? Diese Frage floss in eine Leistungsprüfung des chloroseempfindlichen Weißburgunders ein. Neben …

  • 27. Juli 2017
Integrierter Rebschutz zum Vorzeigen
Weinbau

Integrierter Rebschutz zum Vorzeigen

Modell- und Demonstrationsvorhaben IPS

Zur Umsetzung des integrierten Pflanzenschutzes in der Praxis hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Demonstrationsbetriebe Integrierter …

  • 27. Juli 2017
Vorführungen bei Praktikern beliebt
Weinbau

Vorführungen bei Praktikern beliebt

Tag der Technik im Wein- und Obstbau 2017

Im Jahr nach der Intervitis findet auf dem Obstversuchsgut in Heuchlingen der Tag der Technik im Wein- und …

  • 27. Juli 2017
Junikäfer auf Hochzeitsflug
Weinbau

Junikäfer auf Hochzeitsflug

Kurioses in den Reben 2017

Sogenannte Junikäfer nutzten die lauen Sommernächte für ihren Hochzeitsflug. Nach bisherigen Kenntnissen schaden sie den Reben aber nicht. …

  • 27. Juli 2017
Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Weinbau

Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Herbst- und Winterbegrünung

Begrünungseinsaaten im Weinbau sind ein hervorragendes Beispiel dafür, dass ökologische und ökonomische Herausforderungen im Weinbau sich nicht widersprechen …

  • 27. Juli 2017
Turboentwicklung dank Gluthitze im Juni
Weinbau

Turboentwicklung dank Gluthitze im Juni

Aktuelle Pflegemaßnahmen

War bis Mitte Mai noch von einem eher verhaltenen Start und einer durchschnittlichen phänologischen Entwicklung der Reben auszugehen, …

  • 29. Juni 2017
Entblätterung der Traubenzone
Weinbau

Entblätterung der Traubenzone

Qualitative Betrachtung

An der LVWO Weinsberg laufen seit vielen Jahren im Bereich Laubarbeiten umfangreiche Versuche zur Teilentblätterung. Hanns-Christoph Schiefer und …

  • 29. Juni 2017
  • «
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 14 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 14

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Wein + Raum

    Wein + Raum

    Der Fokus ist bei diesem Buch auf Räume gerichtet, in denen wir Weine probieren und genießen. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte reicht dabei von Verkostungs und Verkaufsräumen der Winzer über ausgefallene Shopkonzepte bis hin zu gelungenen Beispielen aus der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH