Obwohl das Vollernterlesegut meist bereits gut abgebeert ist, bieten alle Hersteller auf den Wunsch der Praxis mechanische Reinigungssysteme …
Obwohl das Vollernterlesegut meist bereits gut abgebeert ist, bieten alle Hersteller auf den Wunsch der Praxis mechanische Reinigungssysteme …
Ob Berechnungen in Kellerwirtschaft und Weinbau oder Kalkulationen für die Neuanlage – mit vielen praktischen Winzer-Apps ist das …
Mithilfe von Hightech werden Tätigkeiten des Winzers teilweise oder ganz auf die Technik übertragen. Prof. Alois F. Geyrhofer, …
Besonders beim Laubschneiden ist die Sicht beim Herausfahren aus den Rebzeilen oft stark behindert. Das ist gefährlich. Hans-Peter …
Seit 2006 kommt das Raupenmechanisierungssystem, auch RMS genannt, zum Einsatz. Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, zeigen …
Besonders Kulturmaßnahmen, die zu einer guten Durchlüftung der Traubenzone und zu einer lockeren Traubenstruktur beitragen, beugen sowohl Fäulnis …
Auch in Weinbau und Landwirtschaft gibt es jede Menge Möglichkeiten, um Energie besser zu nutzen oder sogar einzusparen. …
Die hohen Temperaturen und milden Nächte haben Ende Mai den Rebenwuchs enorm beschleunigt. Gerd Götz, DLR Rheinpfalz, rät, …
Nach der Rebenpflanzung treten häufig Wuchsstörungen auf, die nicht eindeutig zuzuordnen sind. Manche Ursachen lassen sich leicht abstellen. …
Einige Anlagen, in denen man mit viel Aufwand die Peronospora in Schach gehalten hatte, traf dann im August …