Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Bodenbearbeitung im Weinbau – von Grund auf gut
Weinbau

Bodenbearbeitung im Weinbau – von Grund auf gut

Techniken und Grundsätze der Bodenpflege, Teil 2

Neben dem passenden Gerät zur Bodenbearbeitung je nach Bodentyp, sollte ebenfalls der Zeitpunkt gut überlegt sein. Oswald Walg, …

  • 23. März 2017
Effiziente Wildabwehr im Weinberg
Weinbau

Effiziente Wildabwehr im Weinberg

Sichere Abwehr gegen unerwünschten Besuch

Die Schäden, welche durch Wild im Weinberg verursacht werden, sind von vielfältiger Natur. Allen voran sind es zunächst …

  • 23. März 2017
Zwei neue Rebsorten für Rheinland-Pfalz
Weinbau

Zwei neue Rebsorten für Rheinland-Pfalz

Gold- und Rosenmuskateller

Arno Becker vom DLR RNH in Oppenheim stellt hier die Rebsorten Goldmuskateller und ­Rosenmuskateller vor, die Ende Februar …

  • 13. März 2017
Rebenfreundlicher pH-Wert im Boden durch Kalkung
Weinbau

Rebenfreundlicher pH-Wert im Boden durch Kalkung

Bodengesundung durch Kalkung

Sofern auf Böden Kalkungsbedarf besteht, wird durch Kalkung die Bodenstruktur verbessert, die Mineralisation angeregt und das Bodenleben verbessert. …

  • 13. März 2017
Abdeckung im Weinbau mit Holzwolle-Vlies
Weinbau

Abdeckung im Weinbau mit Holzwolle-Vlies

Unterstockabdeckung im Jungfeld

Die Unterstockbodenpflege ist eines der zentralen Themen im ökologischen Weinbau und oftmals nach dem Pflanzenschutz das wichtigste Argument …

  • 13. März 2017
Technik und Grundsätze der Bodenbearbeitung
Weinbau

Technik und Grundsätze der Bodenbearbeitung

Bodenpflege praxisgerecht gestalten, Teil 1

Die Bodenpflege ist ein wichtiger Teilbereich der Traubenerzeugung und ihr Einfluss auf Ertrag und Weinqualität ist unstrittig. Die …

  • 13. März 2017
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Rebe
Weinbau

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Rebe

Internationales Forschungsprojekt zum Klimawandel

Die Hochschule Geisenheim University (HGU) erforscht zusammen mit der Justus Liebig Universität Gießen sowie weiteren Partnern in Frankreich …

  • 23. Februar 2017
Erfahrungen aus drei Jahren Kirschessigfliege
Weinbau

Erfahrungen aus drei Jahren Kirschessigfliege

Eine invasive Art in ihrer neuen Heimat

Drosophila suzukii wurde 2011 erstmals in Deutschland nachgewiesen und hatte sich bis 2014 in allen Bundesländern etabliert. Stefanie …

  • 23. Februar 2017
Neue Unterlagen für Reben im Praxistest
Weinbau

Neue Unterlagen für Reben im Praxistest

Zielsetzung – vollständige Reblausresistenz

Prof. Dr. Joachim Schmid und Frank Manty, Institut für Rebenzüchtung, Hochschule Geisenheim University berichten über Forschungsergebnisse zur Züchtung …

  • 23. Februar 2017
Stammrücknahme und Stockneuaufbau mit Reset-Methode
Weinbau

Stammrücknahme und Stockneuaufbau mit Reset-Methode

Alte Reben – neues Leben

Esca ist zu einem der bedeutsamsten Probleme im Weinbau geworden. Trotz intensiver Bemühungen konnte bisher keine direkte Bekämpfung …

  • 9. Februar 2017
  • «
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 14 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 14

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Wein + Raum

    Wein + Raum

    Der Fokus ist bei diesem Buch auf Räume gerichtet, in denen wir Weine probieren und genießen. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte reicht dabei von Verkostungs und Verkaufsräumen der Winzer über ausgefallene Shopkonzepte bis hin zu gelungenen Beispielen aus der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH