64 Absolventen aus den grünen Berufen erhielten bei der Abschlussfeier der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) an der Mosel …
64 Absolventen aus den grünen Berufen erhielten bei der Abschlussfeier der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) an der Mosel …
Seit Einführung des Bayerischen Weinfonds im Jahr 2002 konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) über die gesetzliche Abgabepflicht rund 21 Mio. € zur besonderen Förderung des Absatzes von Wein zur Verfügung stellen. Mit den Mitteln des Bayerischen Weinfonds von jährlich rund 1 Mio. € führt...
Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann wird die fränkischen Winzer bis zum Frühjahr Jahr 2024 als Weinhoheit vertreten. …
Knapp vier Wochen nach der offiziellen Eröffnung der Weinlese in Franken zog der Fränkische Weinbauverband Bilanz und präsentierte an der LWG in Veitshöchheim aktuelle Zahlen zur Weinlese 2022. Verschont von Spätfrösten starteten die fränkischen Winzer ins Weinjahr. Nach einem warmen Winter mit überdurchschnittlichen Niederschlagswerten stellte die anhaltende...
Tina Anheuser aus Bad Kreuznach, Johanna Lorenz aus Guldental und Christina Schwarz aus Braunweiler bewerben sich in diesem …
Welche Vorteile haben Winzer von Querterrassierung? Welche ökonomischen Auswirkungen hat eine hangparallele Zeilenanlage und wie sieht die Zukunft der Steillagen aus? Forschende der Hochschule Geisenheim stellten Anfang September gemeinsam mit ihren Praxispartnern die Ergebnisse des Projekts BioQuiS aus Forschung und Transfer im Bereich der Querterrassierung im Steillagenweinbau vor.
30 Jahre kompromisslose Qualität, 30 Jahre Spitzenweine als Botschafter für die Region – so kann man die Jahrgangspräsentation …
Die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen hat dieses Jahr das Weinbergshäuschen in der Gensinger Weinlage „Auf dem Kirchberg“ …
Rund 15.000 Blutspenden werden deutschlandweit jeden Tag benötigt und in einigen Bundesländern werden die Vorräte knapp. Deshalb rufen die Blutspendeeinrichtungen die Bevölkerung zur Teilnahme auf. Im Universitätsklinikum Freiburg spenden jährlich 31.500 Menschen Blut. Um dieses Engagement etwas zu versüßen, lässt sich die Blutspende einiges einfallen, etwa ein...
Reduktiver Ausbau, Analysen im Betrieb, Hefewahl und entalkoholiserter Wein – das waren die Themen zum Motto „Zukünftige Herausforderungen …