Aus den Regionen

Seit 20 Jahren jährlich 1 Mio. Euro investiert

FRANKEN

Seit Einführung des Bayerischen Weinfonds im Jahr 2002 konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) über die gesetzliche Abgabepflicht rund 21 Mio. € zur besonderen Förderung des Absatzes von Wein zur Verfügung stellen. Mit den Mitteln des Bayerischen Weinfonds von jährlich rund 1 Mio. € führt...

Aus den Regionen

Trockenheit und gesundes Lesegut prägen den 22er

FRANKEN

Knapp vier Wochen nach der offiziellen Eröffnung der Weinlese in Franken zog der Fränkische Weinbauverband Bilanz und präsentierte an der LWG in Veitshöchheim aktuelle Zahlen zur Weinlese 2022. Verschont von Spätfrösten starteten die fränkischen Winzer ins Weinjahr. Nach einem warmen Winter mit überdurchschnittlichen Niederschlagswerten stellte die anhaltende...

Aus den Regionen

Strategie für zukunftsfähigen Steillagenweinbau

RHEINGAU

Welche Vorteile haben Winzer von Querterrassierung? Welche ökonomischen Auswirkungen hat eine hangparallele Zeilenanlage und wie sieht die Zukunft der Steillagen aus? Forschende der Hochschule Geisenheim stellten Anfang September gemeinsam mit ihren Praxispartnern die Ergebnisse des Projekts BioQuiS aus Forschung und Transfer im Bereich der Querterrassierung im Steillagenweinbau vor.

Aus den Regionen

Badische Weine für Blutspender

BADEN

Rund 15.000 Blutspenden werden deutschlandweit jeden Tag benötigt und in einigen Bundesländern werden die Vorräte knapp. Deshalb rufen die Blutspendeeinrichtungen die Bevölkerung zur Teilnahme auf. Im Universitätsklinikum Freiburg spenden jährlich 31.500 Menschen Blut. Um dieses Engagement etwas zu versüßen, lässt sich die Blutspende einiges einfallen, etwa ein...