Bereits zum 3. Mal hatte die Mittelrhein-Weinwerbung das Amt der Weinhoheiten geschlechtsneutral ausgeschrieben. Drei Bewerbungen sind eingegangen: Zwei …
Bereits zum 3. Mal hatte die Mittelrhein-Weinwerbung das Amt der Weinhoheiten geschlechtsneutral ausgeschrieben. Drei Bewerbungen sind eingegangen: Zwei …
Nach einer Vorschätzung der Statistik Austria aus dem September wird die Weinernte 2024 in Österreich bei rund 1,9 Mio. hl liegen. Der geschätzte Wert liegt damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 2,3 Mio. hl, was einem Minus von rund 20 % entspricht. Auch an den Durchschnittswert der letzten...
Die Schutzgemeinschaften Rheinhessen, Pfalz, Mosel und Nahe haben am 11. und 12. September die Absenkung des Mindestmostgewichts für Dornfelder Qualitätswein von 68 auf 65 °Oe und 8,3 % vol beschlossen. Damit reagieren die Organisationen auf die Witterungsverhältnisse und ermöglichen eine frühere Lese. Die Entscheidung fiel nach fachlicher Bewertung...
Zoé Keller de Almeida Soliz (li.) und Laura Ludwig sind die Kandidatinnen bei der diesjährigen Wahl der 62. …
Anlässlich eines Treffens der Geschäftsführer der pfälzischen Winzergenossenschaften in Wachenheim berichtete Christine Schneider aus dem politischen Alltag in …
Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper begrüßte die rund 220 Gäste im großen Saal des Bad Kreuznacher Kurhauses zur Meisterfeier …
Mit Bernd Weik verabschiedete sich am 29. August eine prägende Persönlichkeit aus dem aktiven Dienst am Dienstleistungszentrum Ländlicher …
„Nach deutlichen Absatz- und Umsatzrückgängen im Jahr zuvor hat sich die Lage für unsere Genossenschaften etwas stabilisiert“, sagte …
Am 17. September wurde in Ludwigsburg die neue Dachmarke „Echt Württemberger“ Weinmacher präsentiert, welche die bisherige Dachmarke „Weinheimat …
Die diesjährige Wahl der rheinhessischen Weinmajestäten wird in die Weingeschichte eingehen, denn zum ersten Mal stand ein Mann …