Aus der Branche

DWA-Symposium: Wein zwischen Lebenselixier und Gift

Anlässlich der aktuellen Diskussion über die gesundheitlichen Auswirkungen des Alkoholkonsums bietet die Deutsche Weinakademie (DWA) am 23. Mai 2025, von 13 bis 17 Uhr, an der Hochschule Geisenheim ein Symposium, das einen Überblick über die aktuelle Studienlage, deren differenzierte Betrachtung und unmissverständliche Schluss-folgerungen zu diesem sensiblen Thema bietet....

Aus der Branche

Coberufene Professoren stellen sich vor

Kooperation Geisenheim und JKI

Die Hochschule Geisenheim hat im Zuge ihrer Kooperation mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) drei JKI-Wissenschaftler als Professoren berufen: Prof. Dr. Frank Marthe, Prof. Dr. Jürgen Gross und Prof. Dr. Oliver Trapp. Diese hielten am 7. Mai ihre Antrittsvorlesungen an der Hochschule Geisenheim University. Das JKI Bundesforschungsinstitut gehört...

Aus der Branche

Zwischen Lebenselixier und Gift – Mythos und Fakt

Weinkonsum

Die Deutsche Weinakademie führt am Freitag, 23. Mai, von 13 bis 17 Uhr, im Gerd-Erbslöh-Hörsaal der Hochschule Geisenheim University, ein Symposium durch. Prof. Dr. Dirk von Lewinski aus Graz spricht über „Wein und Herz – was ist belegt, was nicht?“ Prof. Dr. Nicolai Worm aus München erklärt, wie...

Aus der Branche

Förderung junger Frauen in der Weinbranche

Vinissima

Das Netzwerk Vinissima Frauen & Wein hat 2024 erstmals auch Weinbautechnikerinnen ausgezeichnet, sagt Trixi Bannert, Vorsitzende von Vinissima. Acht Förderpreise hat das Netzwerk 2024 an junge Weinfachfrauen vergeben. Als beste Weinbautechnikerinnen 2024 wurden ausgezeichnet: Lea Dautel (Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg), Michaela Kuhn...

Aus der Branche

Neue reblausresistente Unterlagssorten

Pflanzenzüchtung Geisenheim

Das Institut für Pflanzen­züchtung der Hochschule Geisenheim gibt die Zulassung der neuen reblausresistenten Unterlagssorten Vinto (Vitis berlandieri x Börner; Zuchtnummer Gm 9230-3) und Libe­ro (125 AA x Börner; Zuchtnummer Gm 9228-45) bekannt. Mit Bescheid des Bundessortenamtes vom 20. August 2024 wurden beide Unterlagssorten, je mit der Klonbezeichnung „Klon...

Aus der Branche

Weingüter haben Absatz- und Umsatzrückgänge

Geisenheimer Absatzanalyse 2024

Das Deutsche Weininstitut (DWI) veröffentlichte den ersten repräsentativ gewichteten Jahresbericht zur Absatz­analyse 2024 der Weingüter. Die Auswertung basiert auf Verkaufstransaktionen von knapp 400 Weingütern aus den acht größten deutschen Anbaugebieten und liefert fundierte Einblicke in die Entwicklungen von Absatz, Umsatz und Erlösen der Jahre 2021 bis 2024. Der...