Aufgrund der eingeschränkten Absatzmöglichkeiten während der Corona-Krise, dem ausbleibenden direkten Kundenkontakt und den damit verbundenen sinkenden Absatzzahlen, brauchte …
Aufgrund der eingeschränkten Absatzmöglichkeiten während der Corona-Krise, dem ausbleibenden direkten Kundenkontakt und den damit verbundenen sinkenden Absatzzahlen, brauchte …
Durch den Klimawandel wird die Eisweinerzeugung immer schwieriger. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, …
Die 5. Runde des Internationalen Scheurebe-Preises stand, wie so vieles im Jahr 2020, ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. …
Spaniens Regierung hat ein Hilfspaket für die heimische Weinbranche beschlossen, die infolge der Corona- Pandemie unter starkem Nachfrageeinbruch leidet. Laut Landwirtschaftsministerium umfasst das Maßnahmenpaket insgesamt 90,5 Mio. Euro, unter anderem eine Dringlichkeitsdestillation für 2 Mio. hl überschüssigen Wein. Für Weine mit Ursprungsbezeichnung soll eine Beihilfe von 40...
Rund 70 Interessierte nahmen an der Auftaktveranstaltung der Webinar-Reihe des Bundes Deutscher Oenologen (BDO) am 18. Juni 2020 …
Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat sein Weingeschäft in der Corona-Krise weiter ausbauen können. Das geht aus brandaktuellen Zahlen des …
Die Lauffener Weingärtner eG konnte im abgelaufenen Geschäftsergebnis ein fast stabiles Ergebnis verbuchen. Der Umsatz ist von 22,6 Mio. € auf 21,1 Mio. € nur leicht gesunken. „Die Entwicklung ist im Wesentlichen auf ein gesunkenes Offenweingeschäft zurückzuführen und war größtenteils auch so beabsichtigt“, bilanziert Vorstandsvorsitzender Dietrich Rembold. Der...
Die Anzahl der Weinbaubetriebe in Deutschland geht seit Jahren zurück. Oft ist eine nicht zufriedenstellende Einkommenssituation für die …
Durch den Klimawandel wird es immer seltener möglich sein, Eiswein zu produzieren. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen …
Pumpen kommen im Weinkeller das ganze Jahr über zum Einsatz, um Maische, Most und Wein zu fördern. Per …