Ein volles Haus in der Aula des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim zeigte beim 30. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz des Kompetenzzentrums …
Ein volles Haus in der Aula des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim zeigte beim 30. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz des Kompetenzzentrums …
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ hatte gemeinsam mit ihren Trägern und Partnern zum 14. Moselkongress in die Weinbrunnenhalle Kröver Nacktarsch in Kröv eingeladen. Landrat Gregor Eibes, Vorsitzender der Regionalinitiative, begrüßte die über 200 Teilnehmenden und berichtete über die Erfolge der im Jahr 2020 gegründeten Markenfamilie „Faszination Mosel“ mit Aktivitäten...
„Wenn der Staat die Besten der Weinbranche ehrt, wird das stete Streben nach Qualität belohnt“, sagte Kammerpräsident Ökonomierat …
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an …
Die Besten der Besten in den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten stehen im Mittelpunkt: Im Rahmen der Siegerweintournee 2023 begab sich …
Die Moselwein e.V. hatte zum Herbstpressegespräch in das Weingut von Othegraven nach Kanzem an der Saar eingeladen. Der Vorsitzende Henning Seibert, zugleich Geschäftsführer der Moselland eG, ärgerte sich massiv über die überhöhte Ernteschätzung des Statistischen Bundesamtes vor der Lese. Tatsächlich liege der Ertrag 20 % unter dieser Schätzung....
Gesunde Reben erfordern Pflanzenschutz, daher sind die Verhandlungen zum „EU-Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR)“ für die Weinbranche von besonderer Brisanz. Erst durch die Nutzung als Rebfläche wird in vielen Schutzgebieten nachweislich die Biodiversität gefördert. „Lagen mit Trockenmauern sichern seit Jahrhunderten die Steillagen und bieten Lebensraum für...
Daniel Regnery, DLR Mosel, schilderte in Teil 1 die Problematik anhaltender Trockenheit in Jungfeldanlagen im Steilhang und erläuterte …
Wie das rheinland-pfälzische Weinbauministerium mitteilt, hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) den Antrag der Schutzgemeinschaften Pfalz, Rheinhessen, Mosel und Nahe zur Erhöhung der Anreicherungsspanne für die Rebsorten Blauer Portugieser und Dornfelder genehmigt. Somit ist eine Anreicherung bei diesen Sorten um maximal 3,5 % vol (28 g/l)...
Als am 29. September in Neustadt an der Weinstraße die 75. Deutsche Weinkönigin gewählt wurde, blickten die Finalistinnen …