Hoffnung auf Export
Absatz- und Umsatzentwicklung im 1. Halbjahr 2024
Dank der Teilnahme von über 660 Betrieben an der Geisenheimer Absatzanalyse kann die Hochschule Geisenheim die Weinbranche zuverlässig …
Dank der Teilnahme von über 660 Betrieben an der Geisenheimer Absatzanalyse kann die Hochschule Geisenheim die Weinbranche zuverlässig …
Das natürliche Wachstum von Beikräutern unter den Rebstöcken wird üblicherweise durch mechanische Bearbeitung oder Herbizideinsatz reguliert. Angesichts zunehmender …
Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den …
Die diesjährige Wahl der rheinhessischen Weinmajestäten wird in die Weingeschichte eingehen, denn zum ersten Mal stand ein Mann …
Auch in diesem Jahr hatte der Rheingauer Weinbaupräsident, Peter Seyffardt, Prof. Dr. Manfred Stoll von der Hochschule Geisenheim Universitiy (HGU) an seiner Seite, um bei der Herbstpressekonferenz am 23. September eine vorläufige Bilanz des Jahrgangs 2024 zu ziehen. Wenngleich Seyffardt eingestehen musste, den Termin für die Herbstpressekonferenz etwas...
Die Reifemessungen Anfang September zeigen eine Traubenentwicklung etwa eine Woche vor der Norm und vor 2023, sowohl bei …
Nachhaltige Verpackungen werden von vielen Kunden bevorzugt, sollen aber möglichst nicht mehr kosten als konventionelle Produkte. Das erfuhr …
Ein biologischer Säureabbau (BSA) kann durch den Einsatz von Starterkulturen kontrolliert durchgeführt werden oder unkontrolliert durch einen spontanen …
Welche Konsequenzen und Herausforderungen ergeben sich für deutsche Winzer aus den in Teil 1 im DWM 15 erörterten …
Export ist ein probates Mittel, um mehr Umsatz zu generieren. Deutsche Winzer konzentrieren sich dabei häufig auf einige …