Aktuelles zum Weinherbst 2024 wurde auf dem Forum Oenologie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel in der Güterhalle …
Aktuelles zum Weinherbst 2024 wurde auf dem Forum Oenologie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel in der Güterhalle …
Dieser Leitfaden zur Grundwein-Erzeugung für die Herstellung von entalkoholisierten Weinen und entalkoholisiertem Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure wurde von …
Dank der Teilnahme von über 660 Betrieben an der Geisenheimer Absatzanalyse kann die Hochschule Geisenheim die Weinbranche zuverlässig …
Das natürliche Wachstum von Beikräutern unter den Rebstöcken wird üblicherweise durch mechanische Bearbeitung oder Herbizideinsatz reguliert. Angesichts zunehmender …
Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den …
Mit der „Deutschen Weinwerbung“ wurde am 27. August 1949 der Vorläufer des Deutschen Weininstituts gegründet. Seitdem hat der …
Am Weinmarkt herrscht große Unsicherheit. In der Branche ist die Rede von halbvollen Kellern und von Winzern, die …
Die Reifemessungen Anfang September zeigen eine Traubenentwicklung etwa eine Woche vor der Norm und vor 2023, sowohl bei …
Nachhaltige Verpackungen werden von vielen Kunden bevorzugt, sollen aber möglichst nicht mehr kosten als konventionelle Produkte. Das erfuhr …
Ein biologischer Säureabbau (BSA) kann durch den Einsatz von Starterkulturen kontrolliert durchgeführt werden oder unkontrolliert durch einen spontanen …