Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Fokus auf gesunde Trauben
Kellerwirtschaft

Fokus auf gesunde Trauben

Forum Oenologie an der Mosel gibt Empfehlungen

Aktuelles zum Weinherbst 2024 wurde auf dem Forum Oenologie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel in der Güterhalle …

  • 25. September 2024
Oenologischer Leitfaden
Kellerwirtschaft

Oenologischer Leitfaden

Grundweine für entalkoholisierte Weine und Schaumweine

Dieser Leitfaden zur Grundwein-Erzeugung für die Herstellung von entalkoholisierten Weinen und entalkoholisiertem Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure wurde von …

  • 25. September 2024
Hoffnung auf Export
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Hoffnung auf Export

Absatz- und Umsatzentwicklung im 1. Halbjahr 2024

Dank der Teilnahme von über 660 Betrieben an der Geisenheimer Absatzanalyse kann die Hochschule Geisenheim die Weinbranche zuverlässig …

  • 25. September 2024
Auf die Pflanzen kommt es an
Weinbau

Auf die Pflanzen kommt es an

Unterstockbegrünung – ökologisch und ökonomisch

Das natürliche Wachstum von Beikräutern unter den Rebstöcken wird üblicherweise durch mechanische Bearbeitung oder Herbizideinsatz reguliert. Angesichts zunehmender …

  • 25. September 2024
Nachwuchs fühlt sich bestätigt
Junge Winzer

Nachwuchs fühlt sich bestätigt

Resümee der DLG-Jungwinzer des Jahres 2023/2024

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den …

  • 25. September 2024
75 Jahre Gemeinschaftsmarketing für deutschen Wein
Aus der Branche

75 Jahre Gemeinschaftsmarketing für deutschen Wein

Mit der „Deutschen Weinwerbung“ wurde am 27. August 1949 der Vorläufer des Deutschen Weininstituts gegründet. Seitdem hat der …

  • 11. September 2024
Aktuelles zum Weinmarkt in Rheinland-Pfalz
Aus der Branche

Aktuelles zum Weinmarkt in Rheinland-Pfalz

Interview mit Dr. Thomas Weihl

Am Weinmarkt herrscht große Unsicherheit. In der Branche ist die Rede von halbvollen Kellern und von Winzern, die …

  • 11. September 2024
Nach Regen und Sonne frühe Lese
Kellerwirtschaft

Nach Regen und Sonne frühe Lese

Herbsthinweise für die aktuelle Traubenlese

Die Reifemessungen Anfang September zeigen eine Traubenentwicklung etwa eine Woche vor der Norm und vor 2023, sowohl bei …

  • 11. September 2024
Naturoptik liegt weiter im Trend
Marketing

Naturoptik liegt weiter im Trend

Präsentverpackungstrends für die Saison 2024/25

Nachhaltige Verpackungen werden von vielen Kunden bevorzugt, sollen aber möglichst nicht mehr kosten als konventio­nelle Produkte. Das erfuhr …

  • 11. September 2024
Wie viel Butter darf es sein?
Kellerwirtschaft

Wie viel Butter darf es sein?

BSA ohne Verlust an Sortenaroma beim Weißwein

Ein biologischer Säureabbau (BSA) kann durch den Einsatz von Starterkulturen kontrolliert durchgeführt werden oder unkon­trolliert durch einen spontanen …

  • 11. September 2024
  • «
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH