Nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft Rheinhessen werden die Winzer im Anbaugebiet voraussichtlich eine durchschnittliche Ernte von etwa 2,5 Mio. …
Nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft Rheinhessen werden die Winzer im Anbaugebiet voraussichtlich eine durchschnittliche Ernte von etwa 2,5 Mio. …
Pfalzwein e.V. zog nach der Lese Bilanz und informierte über die aktuelle Marktsituation. Die Pfälzer Weinbaubetriebe haben 2024 einen qualitativ guten und marktgerechten Jahrgang eingebracht. Die Erträge liegen niedriger als im Vorjahr, aber treffen auf einen sinkenden Absatz und insgesamt auf ein herausforderndes Marktumfeld, in dem sich die...
Am 1. Oktober 2024 fiel der Startschuss für die nationale Umsetzung der Grassroots-Kampagne VITÆVINO. Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela …
Der Slogan der Messe Nürnberg „Wein@BrauBeviale – hier wächst zusammen, was zusammen gärt!“ steht für ein gebündeltes Paket. Das klare Ziel der Messe-Organisatoren ist die verstärkte Präsentation von Angeboten für die Weinproduktion, und mehr Besucher aus dem Sektor Wein auf die BrauBeviale anzulocken. Auf der 2024er Ausgabe...
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat Mitte August 2024 ein Positionspapier zu „Alkohol – Zufuhr in Deutschland, …
Das Auktionshaus Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, versteigert am Dienstag, 29. Oktober die bedeutende oenologische Bibliothek von Dr. Friedrich von Bassermann-Jordan. In Hinblick auf die Geschichte des Weinbaus und der Weinkultur verdient der Auktionskatalog „Wein und Weinbau“, der mit mehr als 420 Losen seltene und alte Werke...
Winzer beschäftigen sich immer mal wieder mit der Frage, ob sie einen Probeschluck beziehungsweise eine kleine Weinverkostung kostenlos …
Nach einem spannenden Wahlabend wurde Charlotte Weihl aus Gönnheim in der Pfalz zur 76. Deutschen Weinkönigin gekrönt. Neue …
Die seit dem 8. Dezember 2023 verpflichtenden neuen Weinbezeichnungen hinsichtlich Nährwerttabelle und Zutatenverzeichnis ziehen nicht nur Änderungen bei …
Mit der „Deutschen Weinwerbung“ wurde am 27. August 1949 der Vorläufer des heutigen Deutschen Weininstituts (DWI) gegründet. Das …