Aus der Branche

EU-Reduktionsziele: Schmitt erteilt Absage

Pflanzenschutz

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den EU-­Plänen zum Verbot von Pflanzenschutzmitteln in „empfindlichen Gebieten“ erneut eine klare Absage erteilt. Allein in Rheinland-Pfalz wären von diesem Verbot 40 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche betroffen, besonders Wein- und Obstbau. Zudem sollen bis 2030 nach dem Willen der EU-­Kommission 50...

Aus den Regionen

Ein Kabinett-Jahrgang mit Mengeneinbußen

MOSEL

Das Anbaugebiet Mosel zog bei der Herbstpressekonferenz in Bernkastel-Kues Bilanz: Der 22er ist ein Kabinett-Jahrgang mit unterdurchschnittlicher Menge. Henning Seibert, Vorsitzender des Moselwein e.V. und Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Moselland, stellte fest, dass der Regen im September zu spät kam. So wurden die Hoffnungen auf einen überragenden Jahrgang nicht...

Aus der Branche

EU-Pflanzenschutzpaket ist Auflagenwahnsinn

BWV Rheinland-Nassau

Das von der EU-Kommis­sion vorgeschlagene Pflanzenschutzpaket kommt aus Sicht des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) einem Auflagenwahnsinn gleich. Die Bauern und Winzer unterstützten grundsätzlich das übergeordnete Ziel, den sparsamen und nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu forcieren. Der Vorschlag der EU-Kommission werde aber abgelehnt. „Der EU-Vorschlag macht den...