Kaum eine Maschine hat im Weinbau so zur Arbeitserleichterung beigetragen wie der Traubenvollernter. Nach den ersten Versuchen vor …
Kaum eine Maschine hat im Weinbau so zur Arbeitserleichterung beigetragen wie der Traubenvollernter. Nach den ersten Versuchen vor …
Die Gefahr von Spätfrostereignissen besteht bis zu den Eisheiligen, die mit der kalten Sophie am 15. Mai ihren …
Nach einer trockenen ersten Sommerhälfte 2023 folgte ab Ende Juli eine nasse Reifephase mit teils hohen Temperaturen, was …
Vor dem Hintergrund des heutigen gesellschaftlichen Wandels mit zunehmender Lebenserwartung, hohen Scheidungsraten und weniger neuen Eheschließungen, ist Frauen …
Die Barette flogen in die Luft und die Talare wehten in einem Meer aus Rot: Im November 2023 …
Der Rebschnitt gilt als eine der letzten Bastionen, in denen sich die Mechanisierung aufgrund der spezifischen Anforderungen als …
Winzer, Händler und Konsumenten wissen den Wert der Scheurebe zu schätzen. Trotz der schwierigen Witterungsbedingungen zur Erntezeit sind …
Aktuell hat das Bundeslandwirtschaftsministerium dazu aufgerufen, sich am „Zukunftsprogramm Landwirtschaft“ zu beteiligen. Das Risiko bei der Anwendung von …
Smarter, leistungsfähiger und vernetzt: Bei Schmalspurschleppern hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So hat etwa das …
In den aktuell fordernden Zeiten für die Weinbranche sind bei den Herstellern von Weintanks besonders innovative Behälter für …