Aus der Branche

Rettungsschirm

Frankreich kämpft gegen Übermengen

Ein weitreichender Rettungsschirm, der innerhalb eines eng gesteckten Zeitrahmens zum Tragen kommt, soll den französischen Weinsektor vor Übermengen und Preisverfall retten. Am 5. August gab Premierminister Jean Castex weitere 56 Mio. Euro an Rettungsgeldern frei, sodass sich die Summe, die den französischen Weinerzeugern zu Gute kommen, auf insgesamt 250 Mio.... …

Aus der Branche

Web-Seminar

Weintourismus – Chance in bewegten Zeiten

Weintourismus liegt im Trend – dies zeigte sich durch das große Interesse am Web-Seminar Weintourismus, das von der Hochschule Geisenheim in Kooperation mit dem Bund Deutscher Oenologen (BDO) als neues Weiterbildungsprogramm für die Ehemaligen und Unterstützung der Filmagentur Rheingau organisiert wurde. Kooperationen und Angebotsanpassungen Jens Rüdiger stellte Teile seiner Doktorarbeit …

Aus der Branche

Fachhandelspreis des Deutschen Weininstituts 2020

Um den Fachhandel als Einkaufsstätte für gute heimische Weine mit einer professionellen Fachberatung zu unterstützen, wird das DWI in Kooperation mit dem Branchenmagazin WEIN+MARKT in diesem Jahr zum neunten Mal drei Weinfachgeschäfte auszeichnen, die mit ihrem Sortiment und ihren Werbeaktionen die deutschen Weine besonders in den Mittelpunkt rücken. Wie im... …

Aus der Branche

Sonderregelung für Erntetransporte

Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme und hat auch in diesem Jahr eine Ausnahmegenehmigung vom Sonntagsfahrverbot für die jeweiligen Erntezeiträume erteilt. In der Getreide- und Rapsernte gilt die Ausnahmegenehmigung von 28. Juni bis 30. August, für die Maisernte und...