Der Ausschuss der Wine in Moderation-Initiative hat die Bestellung von Nadia Fritella als Geschäftsführerin bestätigt. Sie trat bereits …
Der Ausschuss der Wine in Moderation-Initiative hat die Bestellung von Nadia Fritella als Geschäftsführerin bestätigt. Sie trat bereits …
Die von den USA seit Oktober 2019 erhobenen Strafzölle und die Auswirkungen der Corona-Pandemie halten die Weinwirtschaft weiterhin in Atem. Die Ausfuhren in den wichtigsten Absatzmarkt für deutschen Wein gingen im Zeitraum von sechs Monaten, von November 2019 bis Mai 2020, um 12 % zurück und die Preise stehen unter …
Ein weitreichender Rettungsschirm, der innerhalb eines eng gesteckten Zeitrahmens zum Tragen kommt, soll den französischen Weinsektor vor Übermengen und Preisverfall retten. Am 5. August gab Premierminister Jean Castex weitere 56 Mio. Euro an Rettungsgeldern frei, sodass sich die Summe, die den französischen Weinerzeugern zu Gute kommen, auf insgesamt 250 Mio.... …
Weintourismus liegt im Trend – dies zeigte sich durch das große Interesse am Web-Seminar Weintourismus, das von der Hochschule Geisenheim in Kooperation mit dem Bund Deutscher Oenologen (BDO) als neues Weiterbildungsprogramm für die Ehemaligen und Unterstützung der Filmagentur Rheingau organisiert wurde. Kooperationen und Angebotsanpassungen Jens Rüdiger stellte Teile seiner Doktorarbeit …
Das neue KTBL-Heft informiert Winzer über die Möglichkeiten des mechanischen Aushebens beim Rebschnitt. Anhand von Praxiserfahrungen befragter Winzer …
Um den Fachhandel als Einkaufsstätte für gute heimische Weine mit einer professionellen Fachberatung zu unterstützen, wird das DWI in Kooperation mit dem Branchenmagazin WEIN+MARKT in diesem Jahr zum neunten Mal drei Weinfachgeschäfte auszeichnen, die mit ihrem Sortiment und ihren Werbeaktionen die deutschen Weine besonders in den Mittelpunkt rücken. Wie im... …
Nachdem die Edelbrandprämierung bedingt durch die Corona-Pandemie pausieren musste, hat sich die Situation mittlerweile entspannt. Daher wird die …
Die 5. Runde des Internationalen Scheurebe-Preises stand, wie so vieles im Jahr 2020, ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. …
Der rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme und hat auch in diesem Jahr eine Ausnahmegenehmigung vom Sonntagsfahrverbot für die jeweiligen Erntezeiträume erteilt. In der Getreide- und Rapsernte gilt die Ausnahmegenehmigung von 28. Juni bis 30. August, für die Maisernte und...