Die Traubenverarbeitung ist nicht nur das Bindeglied zwischen Weinberg und Keller, sondern auch der Abschnitt, in dem prägende …
Die Traubenverarbeitung ist nicht nur das Bindeglied zwischen Weinberg und Keller, sondern auch der Abschnitt, in dem prägende …
Dimethyldicarbonat (DMDC, E 242) ist ein sogenanntes Kaltentkeimungsmittel, das seit mehr als 40 Jahren auf dem Markt ist. …
Alle Weinerzeuger können nach der kombinierten Anmeldung für die Datenbank und den internen Bereich auf der DWI-Webseite von …
Die DLG startet den Wettbewerb „Jungwinzer des Jahres 2024“ und sucht kreative Köpfe, außergewöhnliche Stories und starke Weine. Der Nachwuchs ist aufgefordert sein Können und Wissen in Oenologie, Weinsensorik und internationaler Weinwirtschaft beim vielbeachteten Wettbewerb der jungen deutschen Weinmacher-Szene zu zeigen. Die DLG sucht junge Weintalente. Teilnahmebedingungen:
Auf der ProWein 2024 waren die neuen widerstandsfähigen Rebsorten mit ihren Vorteilen für Umwelt, Klima, Kosten und Winzer das große Thema. Die neuen Züchtungen sind bezüglich der Weinqualität heute auf einem Niveau, das keinen Vergleich mit den klassischen Rebsorten scheuen muss. Der Fachzeitschrift WEIN+ MARKT liegen diese...
Mitte der 1990er Jahre kamen die ersten Entblätterungsgeräte auf den Markt. Mittlerweile hat sich die maschinelle Entblätterung in …
Einen Überblick über die Möglichkeiten zur Kontrolle der Temperatur während der Gärung wie auch bei der Lagerung von …
Was sollten Shopbetreiber im Jahr 2024 über Suchmaschinenoptimierung wissen? Ina-Johanna Becker, Expertin für Onlinekommunikation und Onlinemarketing, gibt einen …
Rund 900 Teilnehmer gab es bei den diesjährigen Veitshöchheimer Weinbautagen beziehungsweise Fränkischen Weinwirtschaftstagen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau …
Reinigungsplätze können dazu beitragen, Einträge von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in Gewässer zu reduzieren. Möglichkeiten des Umgangs mit dem bei …