Der Vergleich der jährlichen Zahlen zu den bei Erzeugern und Händlern lagernden Weinbeständen, vor allem unter Berücksichtigung der …
Der Vergleich der jährlichen Zahlen zu den bei Erzeugern und Händlern lagernden Weinbeständen, vor allem unter Berücksichtigung der …
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der als Esca bezeichnete Krankheitskomplex großen wirtschaftlichen Schaden verursachen kann. Dr. Andreas …
Ende des Jahres 2017 hat die EU-Kommission die Zulassung des Wirkstoffes Glyphosat um weitere fünf Jahre verlängert. Die …
Schräge Rebstämme können Maschinen im Weg sein. Durch mechanische Beanspruchung werden mehr oder weniger schwere Reibungen und Stockverletzungen …
Optimaler Rebschutz im ökologischen Weinbau ist durch die Einschränkungen in der Mittelwahl abhängig von der richtigen Strategie und …
Es vergeht kein Jahr, in dem Winzer bei der Weinbauberatung nicht über plötzlich auftretenden Oidiumbefall an den Trauben …
Früher Austrieb und Spätfrost waren die besonderen Merkmale der letzten Saison. Auch die Jahre davor waren von Wetter …
Am Stand des Fachverlages Dr. Fraund GmbH, mit seinen Fachzeitschriften das deutsche weinmagazin und WEIN+MARKT, gab es während der Agrartage Rheinhessen in Nieder-Olm ein Gewinnspiel. Gewonnen haben jeweils ein Schokopaket: Manfred Schmahl in 55270 Essenheim, Felix Petri in 67592 Flörsheim-Dalsheim, Petra Becker in 55578 Wallertheim, Alfons Petry in 67596...
Vor 150 Jahren, am 23. Februar 1868, wurde die Weinbauschule Weinsberg mit einem Gottesdienst in der Johanneskirche eröffnet. …
Am Weinbautag des Mittelrheins sprach Heinz-Uwe Fetz, Präsident des Weinbauverbandes Mittelrhein, das Extremjahr 2017 an. Die Ernte stellte alle vor große Herausforderungen. Derzeit seien dennoch hervorragende Weinqualitäten in den Kellern. Insgesamt allerdings nur 24 000 hl, so wenig wie nie zuvor. Diese Ertragseinbußen könnten aus wirtschaftlicher Sicht kaum ausgeglichen werden. …