Sogenannte Junikäfer nutzten die lauen Sommernächte für ihren Hochzeitsflug. Nach bisherigen Kenntnissen schaden sie den Reben aber nicht. …
Sogenannte Junikäfer nutzten die lauen Sommernächte für ihren Hochzeitsflug. Nach bisherigen Kenntnissen schaden sie den Reben aber nicht. …
Begrünungseinsaaten im Weinbau sind ein hervorragendes Beispiel dafür, dass ökologische und ökonomische Herausforderungen im Weinbau sich nicht widersprechen …
Die richtige Herangehensweise und welche fachlichen Überlegungen maßgeblich sind, um Böden in Weinbaubetrieben zu sanieren, schildert Bauberater Dipl.-Ing. …
Das Studium soll auch über den Aufbau fachübergreifender Schlüsselkompetenzen so effektiv wie möglich auf das spätere Berufsleben vorbereiten. …
Das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) hat Franz Josef Holzenkamp einstimmig zum Präsidenten gewählt. Mehr dazu im dwm …
Die Firma Vinventions und die Hochschule Geisenheim University hatten gemeinsam zu einer Fachkonferenz eingeladen zum Thema „Lebensdauer des …
Der Weintourismus bietet Potenzial, mehr Wein direkt abzusetzen und die Kunden an das Weingut zu binden. Jens Rüdiger …
Das Finale des 33. Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend fand dieses Jahr für alle Sparten in Mecklenburg-Vorpommern statt, die …
Alle Betriebe müssen aktuell ihre Produktionsverfahren auf die Kosten hin überprüfen und Entscheidungen treffen. Über das Jahr hinweg …
Das Wissen um die Holzfassherstellung ist für Winzer wieder wichtiger geworden, denn immer mehr Betriebe setzen in den …