Nach Abschluss der internationalen Weinfachmesse Wine Paris & Vinexpo, die vom 12. bis 14. Februar 2024 in Paris …
Nach Abschluss der internationalen Weinfachmesse Wine Paris & Vinexpo, die vom 12. bis 14. Februar 2024 in Paris …
Die OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) gab auf der Wine Paris & Vinexpo Paris die Entwicklung der weltweiten Weinerzeugung und des Weinverbrauchs nach Weinfarben im Zeitraum 2000 bis 2021 bekannt. John Barker, der neue Generaldirektor der OIV, und Giorgio Delgrosso, Leiter der Abteilung Statistik und digitale...
Das an der Hochschule Heilbronn laufende Projekt KliDiNa (Transformation im baden-württembergischen Weinbau: Klimawandel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit) entwickelt zurzeit eine Plattform, auf der Winzer künftig selbst ihren aktuellen Nachhaltigkeitsstatus anhand der neu überarbeiteten FairChoice-Kriterien ermitteln könne wie Perspektive Wein eG, das studentische Lehrunternehmen der Hochschule meldet. Die Plattform soll...
Was im Jahr 1994 mit 321 Ausstellenden in knapp zwei Messehallen und rund 1.500 Besuchern startete, jährt sich 2024 zum 30. Mal: Über 50.000 Besucher erwarten die Messe Düsseldorf und die 5.500 Aussteller vom 10. bis 12. März 2024 zur ProWein. Im Mittelpunkt der weltweit größten Fachmesse...
Beim Netzwerkwochenende von Vinissima Frauen & Wein e.V. in Ahrweiler hat der Verein Trixi Bannert, Inhaberin der Weinhandlung „Trixi Bannert“ in Münster, zur Vorsitzenden gewählt. Sie folgt Stefanie Herbst, die sich nach vier Jahren aus dem Vorstand zurückzieht. Bannerts Stellvertreterin ist Mara Walz, Winzerin aus Württemberg. Trixi...
Dass landwirtschaftliche Nutzung und Biodiversitätsförderung kein Widerspruch sind, zeigt die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim …
Als Botschafterinnen für den Pfälzer Wein sind die Pfälzischen Weinhoheiten deutschlandweit unterwegs und längst auch auf den eigenen …
Während die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten in der aktuellen Saison im Einsatz sind, laufen die Vorbereitungen für die nächste Wahl schon an. Die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e.V. sucht interessierte Kandidaten (w/m/d), die sich um die Nachfolge der amtierenden Weinmajestäten bewerben und sich dem Wettbewerb um die Krone stellen. Wahlmodus...
Wie immer dürfen alle Weine und Schaum- oder Perlweine, die noch im Verkauf sind, unabhängig von Restsüße oder Qualitätsstufe, zum Scheurebe-Wettbewerb eingereicht werden. Die ersten Jungweinproben des Jahrgangs 2023 waren recht vielversprechend. Eine starke Wettbewerbsbeteiligung würde der Scheurebe auch dieses Jahr wieder die Präsenz verschaffen, die sie verdient.
Mit fünf Förderpreisen und einem Deutschlandstipendium hat Vinissima Frauen & Wein im Jahr 2023 Frauen aus der Weinbranche unterstützt. Vinissima-Vorsitzende Stefanie Herbst hat die Urkunde für ein Deutschlandstipendium an Lena Zolobczuk überreicht, die nach einem Lehramtsstudium den Quereinstieg in den Weinbau gewagt hat. Am staatlichen Weinbauinstitut Freiburg hat...