Die größte Agrartagung in Rheinland-Pfalz öffnet wieder ihre Tore: Vom 22. bis 26. Januar 2024 finden die 4. …
Die größte Agrartagung in Rheinland-Pfalz öffnet wieder ihre Tore: Vom 22. bis 26. Januar 2024 finden die 4. …
In seiner neuen Online-Broschüre WeinIntern gibt das DWI neben einem Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des vergangenen Jahres …
Über mögliche Einschränkungen, die der Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) bei der Anwendung dieser Mittel in roten und gelben – sensiblen – Gebieten zur Folge haben wird, wird aktuell noch keine Auskunft gegeben. Das antwortet die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Welche Gebiete als...
Noch bis zum 31. Januar 2024 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Diese endet in diesem Jahr am 30. April 2024. Die genannte Antragsfrist gilt für den...
Eine Erhebung, die in regelmäßigen Abständen von der Agrarbehörde FranceAgriMer und dem Dachverband der interprofessionellen Weinausschüsse (CNIV) durchgeführt wird, zeigt, dass in Frankreich der Weinkonsum weiter rückläufig ist. 2022 erreichte der Anteil der regelmäßigen Weintrinker demnach den bisherigen Tiefststand von nur noch 11 %. 1980 hatte noch mehr...
Jährlich reift im Winter der neue Weinjahrgang in den Kellern der deutschen Weingüter und Winzergenossenschaften. Die Experten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bewerten das Potenzial des neuen Jahrgangs 2023 und gehen auf die Suche nach den Highlights. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Wein bereits abgefüllt oder noch...
Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich im österreichischen Weinbau die Verwendung von Unterlagsreben als biologische Maßnahme gegen …
Kürzlich wurde am Sitz von Antonio Carraro in Campodarsego eine Kooperationsvereinbarung zwischen Antonio Carraro S.p.A., vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Maurizio Maschio und Carraro S.p.A.- Division Agritalia, einem Unternehmen der Gruppe Carraro, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Enrico Carraro, unterzeichnet. Synergien nutzen Diese Übereinkunft soll den Grundstein für eine...
Fast 700 Weinerzeuger aus allen deutschen Anbauregionen haben sich 2023 mit ihren Erzeugnissen an dem renommierten Wettbewerb FOCUS-Weintest …
Die EU-Mitgliedstaaten tun sich schwer, eine gemeinsame Position zum Vorschlag einer Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR) zu finden. Während einige Regierungen ihre Unterstützung für das Ziel einer Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bekräftigten, sehen sich andere durch die Entscheidung des Parlaments darin bestärkt, den Vorschlag ebenfalls zu beerdigen...