Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich im österreichischen Weinbau die Verwendung von Unterlagsreben als biologische Maßnahme gegen …
Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich im österreichischen Weinbau die Verwendung von Unterlagsreben als biologische Maßnahme gegen …
Im Rahmen der Winterveranstaltungen sollen Lösungsvorschläge angeboten und die aktuelle Zulassungssituation des Bayer-Portfolios geteilt werden. Präsenzveranstaltungen zum Thema: „Gegen Oidium gewinnen, heißt früh beginnen“ jeweils um 18 Uhr: Mittwoch, 17. Januar, Gaststätte Mühlengrund, Untermühle 1, 76831 Heuchelheim-Klingen und Dienstag, 20. Februar, Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, Binswangerstraße 150,...
Mehr als 400 Traktoren und andere Nutzfahrzeuge rollten Ende Dezember bei einer kurzfristig organisierten Kundgebung gegen die Berliner …
Viele Öko-Winzer interessieren sich für den Anbau von neuen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis), haben aber noch Vorbehalte. Dabei geht es vor allem um Fragen wie: Halten die neuen Rebsorten, was sie versprechen? Wie vinifiziere ich die neuen Rebsorten? Kann ich die Weine aus diesen neuen Rebsorten erfolgreich vermarkten?
Die fränkischen Winzer suchen eine Nachfolgerin für Eva Brockmann. Ab sofort können sich junge Damen aus fränkischen Weindörfern, …
Über 170 Teilnehmer – darunter sogar welche aus Dänemark, Japan, den USA oder Ungarn – erlebten am 5. …
In einer Reihe von Versuchen an der Hochschule Geisenheim University gemeinsam mit der DLG-Bundesweinprämierung wurde die sensorische Qualität …
Arno Becker vom DLR RNH berichtet von der großen Vielfalt an Klonenvariationen des Chardonnay. Er gibt einen Überblick …
Die große Weinstudienreise des Weinbauversuchsrings Rheinhessen führte dieses Jahr auf die iberische Halbinsel und hier besonders in die …
Reisen mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil boomen in Deutschland. Der Caravaning-Tourismus hat im Jahr 2021 einen Umsatz von …