Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Von der Maische bis zum Wein
Kellerwirtschaft

Von der Maische bis zum Wein

Pumpen für die Weinbereitung

Es gibt eine große Auswahl an Pumpen für die Wein­branche,­ denn spezielle Arbeitsvorgaben erfordern auch spezia­lisierte Pumpentypen. Bernhard …

  • 18. Juli 2023
Große Chancen für null Prozent
Kellerwirtschaft

Große Chancen für null Prozent

Überblick zum Thema alkoholfreie Weine

Alkoholfreie Produkte sind das aktuelle Trendthema der ­Branche. Derzeit noch mit einer geringen Marktrelevanz von ­unter 1 % …

  • 18. Juli 2023
Artenvielfalt in den Zeilen
Weinbau

Artenvielfalt in den Zeilen

Projekt der Bodensee-Stiftung zur Insektenförderung

Im EU-geförderten LIFE-Projekt „Insektenfördernde Regionen“ demonstrieren landwirtschaftliche Betriebe ihr Engagement für den Schutz der Biodiversität. Der Kraichgauer Winzer …

  • 18. Juli 2023
Boden – Schatz  im Verborgenen
Weinbau

Boden – Schatz im Verborgenen

Gesunde Böden für gesunde Trauben

Schon Leonardo da Vinci klagte in der damaligen Zeit: „Wir wissen mehr über die Bewegung der Himmelskörper als …

  • 18. Juli 2023
Wuchsanomalien, für die es noch keine Erklärung gibt
Weinbau

Wuchsanomalien, für die es noch keine Erklärung gibt

Gestörter Austrieb und verzwergter Wuchs

Eine noch vor Jahren nicht bekannte oder zumindest nicht bewusst beachtete Triebanomalie führt seit etwa zehn Jahren zu …

  • 18. Juli 2023
Sollten pilzwiderstandsfähige Rebsorten gepflanzt werden?
Weinbau

Sollten pilzwiderstandsfähige Rebsorten gepflanzt werden?

Blick in eine Rebschule

Bedingt durch den Klima­wandel und die drohenden Einschränkungen beim Pflanzenschutz, erfahren die Piwi-Sorten immer mehr Aufmerksamkeit. Rudolf Litty, …

  • 18. Juli 2023
Wie läuft es für Piwi-Rebsorten auf dem Fassweinmarkt?
Weinbau

Wie läuft es für Piwi-Rebsorten auf dem Fassweinmarkt?

Nachgefragt

Bedingt durch den Klimawandel und politisch gewollte Einschränkungen beim Pflanzenschutz, erfahren pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) immer mehr Aufmerksamkeit. Der …

  • 18. Juli 2023
IMW-Symposium: Die internationale Weinwelt zu Gast in Deutschland
Aus der Branche

IMW-Symposium: Die internationale Weinwelt zu Gast in Deutschland

Mit der Ausrichtung des Internationalen Symposiums des Institute of Masters of Wine (IMW) für 500 Weinexperten aus 47 …

  • 6. Juli 2023
Jungwinzer von der Nahe sind bundesweit spitze
Junge Winzer

Jungwinzer von der Nahe sind bundesweit spitze

Berufswettbewerb Weinbau

Nach pandemiebedingter Pause hat nach spannen­den Vorrunden mit insgesamt knapp 10.000 Teilnehmenden aus Land- und Forstwirtschaft, Weinbau, Haus- …

  • 6. Juli 2023
Jeder Kellerboden ist anders
Kellerwirtschaft

Jeder Kellerboden ist anders

Bodenbeschichtungen im Keller

Kellerböden müssen starke chemische wie auch mechanische ­Bodenbelastungen aushalten. Bodenbeschichtungen schützen dabei nicht nur den Untergrund, sondern auch …

  • 6. Juli 2023
  • «
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH