Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den …
Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den …
Was macht die Crossflow-Filtration so besonders? Und warum setzen neben Kellereien auch immer mehr Weingüter für unterschiedliche Prozessschritte …
Flaschenausrichtung nach Glasnaht oder innovatives Bedienpanel mit Maschinenlayouts – auch beim Thema Etikettiertechnik geht es immer mehr darum, …
Am Weincampus Neustadt wurden neue Expertenbefragungen in den maßgeblichen Exportdestinationen für deutschen Wein zu Relevanz und Leistungsfähigkeit sowie …
Bei der Ausbreitung von Fäulnis spielen wie in diesem Jahr viele Faktoren eine Rolle, die sich gegenseitig ergänzen …
Das DLR Mosel zeichnete kürzlich die Absolventen der Ausbildung zum Naturerlebnisbegleiter im Bremmer Calmont-Forum aus. Bewährt habe sich …
„2023 war definitiv ein Jahr mit Herausforderungen“, reflektierte Beate Fader vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung Nahe und Mittelrhein, die Mitte September online stattfand. Fader schilderte das Jahr aus Sicht des Weinbaus: „Oidium war das Thema des Jahres mit starkem Befall.“ Neben dem Oidiumbefall bereiteten...
Die Ergebnisse der Reifemessungen in Rheinhessen und der Pfalz vom 11. September 2023 spiegeln die Entwicklung der letzten …
Schlichte Eleganz ohne übertriebenes Design prägt die Nachfrage bei Präsentkartonagen und Verpackungen: Offene Welle, Karton und Holz sind …
Bag-in-Box, Aluminiumdosen oder PET-Flaschen spielen in Deutschland kaum eine Rolle. Ganz anders sieht es in Skandinavien oder Großbritannien …